![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]() Zitat:
![]() Aber der Unterschied zwischen Profi und Amateur ist: Der Profi MUSS, der Amateur WILL ein Bild haben. Wenn ich privat unterwegs bin, dann ärgert es mich natürlich, wenn ich das Bild meines Lebens verpasse. Trotzdem werde ich mich deswegen nicht vor die nächste Bahn werfen. Wenn ich eine Theateraufführung oder eine Demonstration fotografiere, dann werde ich dafür bezahlt und außer mir ärgern sich noch Redaktion, Darsteller, Politiker über mich wenn ich keine ordentlichen Bilder liefere und überlegen sich, ob ich mein Geld das nächste mal noch wert bin. Es ist nicht die Qualität der Bilder oder der Ausrüstung, die den Profi vom Amateur unterscheidet, sondern die dahinter liegende Intention. Für den Profi kann "gut genug" gut genug sein, für den Amateur ist das selten so. Daher tendieren Amateure dazu oft besser ausgestattet zu sein als Profis ![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|