![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
|
![]()
Hallo zusammen,
meine A 700 wird im Februar 2 Jahre alt (ich bin Zweit-Besitzer). Sie hat bisher ca. 8.000 Auslösungen hinter sich. Inzwischen zeigt sich auch ab und zu das bekannte Problem mit dem hinteren Einstellrad. ![]() Da die Garantie in wenigen Wochen abläuft sagt mein Versand natürlich: "Ab zu Geissler zur Reparatur". Allerdings habe ich im obigen Thread mit den A700-Problemen einige Male gelesen, dass Geissler den Fehler nicht immer repariert hat (anscheindend dann nicht, wenn er nur ab und zu vorkommt und in der Werkstatt vom Techniker akut nicht reproduzierbar war). ![]() Daher nun meine Frage an Euch - was meint Ihr: Soll ich die A 700 aufgrund der ablaufenden Garantie trotzdem zu Geissler schicken und um Rparatur des hinteren Einstellrades bitten? Könnt Ihr mir vielleicht noch Tipps geben, was man in einem Begleitbrief ggf. dazu schreiben könnte, weil der Fehler ja bisher nur ab und zu vorkommt? Über hilfreiche Antworten wäre ich Euch sehr dankbar! ![]() Gruß Harmonix |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|