![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: Raum Gummersbach
Beiträge: 28
|
Verschlusszeiten im Videomodus bei der a33 / a55 ???
Zuerst mal hallo zusammen,
ich bin recht neu hier und habe mich in diesem Forum u.a. deshalb angemeldet, da mich auf der PK die neuen Sony SLT Kameras sehr fasziniert haben. Sie könnten für mich der optimale Kompromiss zwischen "schneller Fotokamera" (bei mir bisher eine Canon EOS 40D) und einer "schnellen" Videokamera sein. Motive sind bei mir meist Hunde in Aktion, die sich mehr oder weniger schnell bewegen... Und genau wegen dieser schnellen Bewegungen benötige ich beim Videofilmen entsprechend lange Verschlusszeiten. Viele Kameras wählen mit ihrer Automatik auch im Videomodus "foto-typische", d.h. oft zu kurze Belichtungszeiten, was zum bekannten stroboskop-ähnlichen Ruckeln bei schnellen Motivbewegungen führt (z.B. auch bei meiner Panasonic TZ10). Die a33 u. a55 sollen aber, soweit ich in den verschiedenen Foren lesen konnte, im Videomodus automatisch videoangepasste, d.h. längere (?) Verschlusszeiten wählen. Viele Beispielvideos wie auch das tolle Motorsportvideo von User mrrondi oder dieses hier, was ich bei vimeo gefunden habe , scheinen dies zu bestätigen, denn die Bewegungen sehen gleichmäßig und fließend aus. Aber ist das immer so? auch bei sehr hellem Licht? Daher sind mir dazu folgende Fragen gekommen: - hat irgendwer genauere Informationen, bei welchen Bedingungen die a33/a55 welche Verschlusszeiten wählt? - wie wirkt sich ein variables ND-Filter aus? Wie reagiert die a33/a55 darauf? Wird zuerst die Belichtungszeit verlängert oder die Empfindlichkeit/der ISO-Wert erhöht? - und wenn man den ISO-Wert fest vorgibt (geht das mit der a55 im Videomodus?), bis wann arbeitet der AF überhaupt noch, wenn ich das Licht durch einen ND-Filter reduziere? Ich würde mich freuen, wenn Ihr hierzu mal Eure Meinung und/oder Erfahrungen kund tun könntet. Ich nutze derzeit zum Filmen eine GH1, die mich aber aus verschiedenen Gründen (u.a. zu langsam und zu geringe Serienbildgeschwindigkeit im Fotomodus) durch eine bessere Cam ersetzten möchte. Die Frage ist nur womit: mit der GH2 oder der a55? Insofern würden mir ein paar Infos und Video-Erfahrungen mit der a55 bei meiner Entscheidungsfindung sicher helfen. Besten Dank! Gruß Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|