Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2010, 13:14   #17
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Phillmint
Du könntest recht haben, dass die A33/A55 momentan besser laufen als die A560/A580. Allerdings kann dieser Eindruck auch einfach entstehen, weil das SLT-Konzept eben so kontrovers ist. Die A580 ist schlicht eine kleine Weiterentwicklung der A5x0-Reihe; vielleicht sogar verbunden mit einer tendenziellen Aufwertung in Richtung A700 (Abblendtaste, SVA).

Es gibt einen Bruch zwischen den aktuellen höheren APS-C-Modellen (A580) und dem Spitzenmodell der alten Generation (A700). Die A700, A850 und A900 sind relativ puristische Kameras. Dagegen zeichnet sich die A580 gegenüber der Konkurrenz z. B. durch die vielleicht beste LiveView-Realisierung am Markt aus. Das ist durchaus ein Kaufargument für viele Kunden - aber nicht unbedingt für eher konservativ eingestellte Altkunden.

Eine LiveView-Implementierung wie bei der A5x0-Klasse scheitert bei einer A7x0 schlicht am Prismensucher. Hier könnte Sony also tatsächlich maximal das bieten, was andere Hersteller auch tun. Auch andere Unterscheidungsmerkmale, wie Bildstabilisierung im Gehäuse sind keine Alleinstellungmerkmale mehr. Ich halte es für relativ schwer ein konkurrenzfähiges APS-C-Modell dieser Klasse zu entwickeln. Einfach nur ein neuer Sony-Sensor? Den kriegt man auch wo anders.

Die Idee einer A77 ist da weniger schwierig. Das SLT-Konzept an sich bietet leicht vermarktbare Vorteile gegenüber den Mitbewerbern. In einer höherpreisigen Kamera wie einer A77 könnten da nochmal einiges verbessert werden. Die neuesten Technologien hochauflösender EVF kombiniert mit einem nochmal deutlich weiterentwickelten AF-System, mehr CPU-Power und IO-Geschwindigkeit und last not least einem robusten, wetterfesten Gehäuse mit den Custom-Einstellungsmöglichkeiten der Klassen 7+. Wenn heute bereits die A33 und A55 mit Profikameras verglichen werden, dann könnte eine A77 in Leistung und Handling sogar ein wenig gefährlich werden. Klar: Die existierenden Nachteile bleiben - aber ich denke das Gesamtpaket wäre ein interessantes Produkt für viele.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.