![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Schon wieder ein Blitzthread
Bitte jetzt nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wegen Neuling der schon wieder nach einem Blitz für eine Minolta Dimage A1 fragt
![]() Habe jetzt hier im Forum einige hundert Beiträge zum Thema Blitz durchgelesen und weiß immer noch nicht so richtig was für ein Blitz ich denn jetzt nehmen soll. Hängt aber wohl auch damit zusammen das ich vom Fotografieren kaum Ahnung habe, von den Einstellmöglichkeiten ist die A1 für mich deutlich überdimensioniert (Hat aber trotzdem seine Gründe warum ich sie genommen habe). Ich suche also ein Blitzgerät welches alles schön Automatisch macht nur halt mit höherer Reichweite (als der interne Blitz). Wenn man was Manuell einstellen kann stört mich das nicht, ich möchte es nur nicht machen müssen. Ich fasse mal zusammen was ich dem Forum hier entnommen habe, bitte Korrigiert mich. Von Miolta gibt es ja 3 Blitzgeräte. Das 2500(D) scheint so schlecht zu sein das es hier noch nicht mal behandelt wird, das 3600HS(D) ist in Ordnung es wird aber eigentlich immer zum 5600HS(D) geraten. Vorteile sind wenn ich es richtig erfast habe größere Lichtstärke, mehr manuelle Einstellmöglichkeiten und der "flexiblere" Reflektor. Dann gibt es noch die Metz Blitzgeräte die hier ja eine große Anhängerschaft haben. Die Blitzgeräte Empfehlung auf der Metz Hompage empfiehlt 6 Geräte. 70MZ-4 und 5 sind mir auf jedem Fall zu groß. 54 MZ-3 und MZ-4 liegen sind wenn ich es richtig Verstehe beim Einsatz auf einer A1 effektiv gleichwertig, das MZ-4 ist nur zu eingen weiteren Kameras kompatibel. Von der Leistung entsprechen sie rund der Minolta 5600HS(D). Das 44 MZ-2 und das 44 AF-4M liegen irgendwo zwischen 3600HS(D) und 5600HS(D) (eher Richtung des letzteren). Das AF-4M ist nur für Minolta geignet, das MZ-2 läst sich mittels Adapter für verschiedene Kameras verwenden. Jetzt komme ich zu den Fragen: 1. Wie sehen die verschiedenen Geräte vom Preisniveu her aus? Gibt es einen Online Shop der alle Relvanten Geräte anbieten um die Preislichen Unterschiede bequem beurteilen zu können? 2. Haben die Metz Geräte irgend einen Kompatibilitätsnachteil? 3. Drahtlos Blitzen Bedeutet doch das die Blitzauslösung irgend wie per Funk erfolgt, oder? Warum muß dann bei den Minola Blitzen der interne Blitz mitblitzen, bei den Metz Geräten aber nicht umbedingt? 4. Ich fotografiere oft in Museen. Dort stören gerade bei Blitzaufnahmen oft Glasscheiben. Wenn ich das Blitzgerät direkt an die Glasscheibe halte dürften doch während des Fotografierens keine (oder nur sehr wenig) Reflexionen auftreten (da es dann ja in der Vitrine heller ist als "Draußen". Liege ich mit der Vermutung richtig? 5. Die Nummer inter dem "MZ" bei den Metz Blitzgeräten, was bedeutet die? Ist das eine Art Versionsnummer? Danke im Vorraus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|