Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Zurück in D und ein nettes Thema voll Halbwissen von Nicht-Applern ;-)
Die Grafikkarte macht Aperture massiv !!! Beine. Mein Intel-MacBook schläft beinahe ein, dieselbe Library auf dem iMac mit separater ATI Grafik rennt dagegen. Leider kann ich beim alten MacBook die Chipsatzkarte nicht ändern, so bleibt mir nur, in jpg+craw zu fotografieren, um unterwegs wenigsten ein bisschen meine Bilder sichten zu können.
|
Naja die Grafikkarte ist bei cRAW vs RAW der A900 bei Aperture absolut wurscht. Da geht es eher darum wie schnell die Maschine die RAW-Files in den Speicher kriegt. Eine SSD würde aber mehr bringen als cRAW vs. RAW. Generell würde ich bei so einem Setting (Vorort-Import + Sichtung auf MacBook und Bearbeitung daheim an iMac) dem MacBook eine SSD spendieren. Die muss dann vermutlich nicht einmal so besonders groß sein. Wenn es nur um Sichtung und Verschlagworten geht ist der Preview-Mode allerdings die bessere Alternative. Mit den geeigneten Parametern kann man die Vorschau-JPEGs auch genau so einstellen, dass sie sehr fix laden.
@Jameek
http://developer.apple.com ist die primäre Quelle. Wenn es nur um einen Überblick geht ist
http://en.wikipedia.org/wiki/Core_Image ein guter Einstieg. Generell ist dieser Teil der Infrastruktur Mac OS X einer der gründe wieso das OS entgegen aller Unkenrufe so ein Traumhaftes Medienbearbeitungssystem ist. Kleine Programme wie "Pixelmator" zeigen eindrucksvoll, was so möglich ist: Pixelmator ist eine Bildbearbeitungssoftware, die einfach auf den entsprechenden Mac OS X Frameworks wie CoreImage aufbaut. Was bei Photoshop durch Adobespezifische Filter gemacht wird, wird in Pixelmator einfach durch CoreImage-Filter gemacht. Die Entwickler konnten so innerhalb von kürzester Zeit mit bei weitem geringeren Aufwand ein erstaunliches kleines Bildbearbeitungsprogramm auf die Beine stellen. Aperture ist insofern auch toll, als das es eine Betriebssystemunterstützung bekommt, die Adobe einfach niemals kriegen kann. Nicht nur CoreImage auch das komplette RAW-Framework ist eigentlich bereits Teil des Betriebssystems.