![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Die Infos die ich habe sind folgende: 1.000 Ladezyklen okay ... ABER wenn er im Studio am Stromnetz betrieben wird dann wird der akku geladen und daraus wird die Blitzpower gezogen. Das heisst auch im Studio lädst du den akku quasi ständig wärend er wieder durch das Blitzen entladen wird. Ebenfalls aus dem Krolop Artikel ist zu lesen das der Blitz im Studio bei eingeschaltetem Einstelllicht (schreibt man das tatsächlich nun mit 3 L?) nach einiger Zeit mehr Saft zieht als wieder in den Akku gepumpt werden kann. Alles in allem find ich die Idee da wirklich sehr gut und der Ansatz ist ein toller! Aber aus dem gleichen Grund wieso ich keine MP3 Player mit eingebautem Akku mag würde ich auch vor den Blitzen hier erstmal abstand nehmen. Könnte man den Akku von der Netzversorgung trennen wäre das was anderes. Und könnte man ihn auch selbst auswechseln (auch wenn er mal leer ist einen zweiten dabei haben) dann wäre es wirklich DIE Lösung! Hoffe das die noch auf diesen Trichter kommen ... |
|
![]() |
![]() |
|
|