SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Gibt es Heizungsexperten hier?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2010, 06:48   #1
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Gibt es Heizungsexperten hier?

Hallo, ich hätte mal wieder eine Frage abseits der Fotografiererei.

In meinem vor zwei Jahren bezogenen Haus (BJ. 1994) hatte ich immer mal wieder Probleme mit der Heizung. Folgende Situation: EG + OG, im Bad im OG (und nur dort), wegen den paar Quadratmeterchen Fussbodenheizung. Von der Heizungsanlage gehen je 2x Vor- und Rücklauf ab, ein Kreislauf mit einer manuell gesteuerten Grundfospumpe, der andere mit einer elektronisch geregelten Grundfospumpe und einem händisch einzustellenden Mischer zwischen Vor- und Rücklauf. Problematisch waren die Heizkörper im EG, die blieben (inkl. Verteiler) komplett kalt bzw. mäßig leistungsfähig.
Die konstruierende Firma ist wie so oft Geschichte, und die Tatsache, dass hier nichts was ich probiert habe, zum Erfolg führte, war ein Denkfehler. Und zwar waren ich (und auch der Fachmann) zunächst ziemlich sicher, dass der Kreislauf mit dem Mischer und der elektronischen Pumpe (hier war auch die Temperaturanzeige der Steigleitung sehr niedrig) die Fussbodenheizung, der andere die "normalen" Heizkörper steuert.
Dem ist aber nicht so...manuell ist fürs OG, der andere mit dem Mischer fürs EG.
Es ist zunächst, warum auch immer, nicht aufgefallen, dass die elektronische Pumpe nicht läuft wie sie soll. Die ist nun in Gang gebracht, alles bestens und vor allem warm.
(Wer sich fragt, wie ich die letzten beiden Winter überlebt habe: Holzofen ;-) )

Jetzt habe ich aber folgende Sorge: Ich weiss jetzt natürlich nicht, wo die Fussbodenheizung dranhängt. Anzunehmen ist im Kreislauf OG, dort sitzt sie schliesslich auch, aber weiss man´s? Wie auch immer, Fussbodenheizungen dürfen ja normalerweise nicht die Temperatur der normalen Heizkörper abkriegen. Wie also könnte das konstruiert sein, ohne dass da was passiert?
Und noch eine Frage: Wie kann es sein, dass der Mischer die Pumpe zum Anlaufen animiert? Folgende Situation: Steigleitung 35 C direkt hinter der Pumpe, Rücklauf 20C.
Beim Aufdrehen des Mischers müsste dann doch irgendwas dazwischen rauskommen, oder? Denkste, beim Öffnen des Mischers läuft die Pumpe stärker und zieht aus dem Heizkessel, so dass die Temperatur insgesamt steigt... Wie hängt das nun wieder zusammen?
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.