Also noch mal von vorne: mit dem Sucher lege ich den Bildauschnitt fest und mit dem Fokuskreuz bestimme ich die Position im Auschnitt, die ich scharf abgebildet haben möchte! Alles soweit klar, oder?
Jetzt soll die Cam mit ihren Funktionen die Belichtung bestimmen. Bei mittenbetonter Integralmessung wird die Bildmitte stärker gewichtet, bei der Mehrfeldmessung das gesamte Bild mit 300 Messfeldern, entfernungsabhängig (Handbuch s.S. 69). Auch alles klar, gängige Begriffe der Fototechnik. Wieso aber ändert sich bei der A1/A2 die Belichtungseinstellung bei der Mehrfeldmessung jetzt, wenn ich lediglich den Fokuspunkt verschiebe und zwar bei gleicher Entfernung zum Motiv, nur das Motiv beim Fokuskreuz wird heller???
Oder habe ich den Begriff 'Mehrfeldmessung' falsch verstanden?
Gruß
minomax
|