![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Sony präsentiert mit der DSLR-A580 und A560 zwei Spiegelreflexkameras mit Full HD-Vid |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Sony präsentiert mit der DSLR-A580 und A560 zwei Spiegelreflexkameras mit Full HD-Vid
Heute erreichte uns folgende Pressemitteilung von Sony:
Neue Foto- und Video-Experten: Sony präsentiert mit der DSLR-A580 und A560 zwei Spiegelreflexkameras mit Full HD-Video Ein weiterentwickelter Bildsensor, eine deutlich verbesserte Serienbildaufnahme und eine Full HD-Video-Funktion sind die herausstechenden Merkmale der neuen Spiegelreflexkameras DSLR-A580 und A560 von Sony. Berlin, 24. August 2010. Die Spiegelreflexkamera war und ist das Ziel der Träume eines jeden ambitionierten Hobbyfotografen. In Zukunft eröffnen die beiden neuen ![]() Neuer Bildsensor sorgt für maximale Aufnahmegeschwindigkeit Der weiterentwickelte Exmor™ APS HD CMOS Sensor in APS-C Größe ermöglicht im Zusammenspiel mit dem bewährten BIONZ Bildprozessor eine rasend schnelle Serienbildaufnahme: Die A560 (14,2 Megapixel) und die A580 (16,2 Megapixel) nehmen bis zu sieben Fotos pro Sekunde auf – im LiveView Modus bis zu drei Bilder je Sekunde. Dank ihrer Highspeed-Qualitäten und dem neu entwickelten Autofokus-System beschleunigt sich auch die Scharfstellung. Diese wiederum verbessert den LiveView Modus durch den der Fotograf in Echt-zeit die Auswirkungen der Kameraeinstellungen auf das Bildergebnis verfolgen kann. Das Autofokus-System orientiert sich an 15 Fokus-punkten und schärft während der Serienbildaufnahme das Bild kontinuierlich nach. Beeindruckende Full HD-Videos und internetfreundliche Clips Mit der A560 und A580 gelingen allen Hobbyfotografen ab sofort nicht nur brillante Fotos, sondern auch Videos mit eindrucksvollen Unschärfe-Effekten im Motiv-Hintergrund. Die neuen DSLR Kameras von Sony filmen Videos in Full HD bei einer maximalen Auflösung von 1920 x 1080 im AVCHD-Format (50 Halbbilder pro Sekunde). Wer Videos im MPEG4-Format bevorzugt, kann diese ebenfalls in HD mit einer Auflösung von 1440 x 1080 und 25 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Das MPEG4-Format eignet sich außerdem hervorragend, um kurze Clips im Internet zu veröffentlichen. Zum guten Bild gehört auch ein guter Ton: Dafür sorgt das integrierte Stereomikrofon oder auch ein zusätzliches optionales Mikrofon, dass sich über den vorhandenen externen Anschluss adaptieren lässt. Automatische Bildfunktionen mit Aha-Effekt Eine neue Perspektive aufs Motiv gestattet auch die 3D Schwenkpanorama-Funktion. Drückt der Fotograf im 3D Modus den Aufnahmeknopf und schwenkt die Kamera horizontal oder vertikal über das Motiv, entstehen beeindruckende dreidimensionale Panoramen. Diese können auf jedem 3D fähigen BRAVIA TV-Gerät mit der dazu gehörigen Shutter-Brille betrachtet werden sowie auch auf anderen 3D kompatiblen Fernsehern. Zusätzlich erlaubt die Auto HDR-Funktion trotz starker Kontrastunter-schiede im Motiv perfekt belichtete Bilder. Ist der Modus aktiviert, nehmen die A560 und A580 drei Fotos mit unterschiedlicher Belichtung auf. Aus diesen drei Bildern errechnet die Kamera automatisch ein HDR-Foto (High Dynamic Range), das mit seinen ausgewogenen Kontrastbereichen und seinem Detailreichtum begeistert. Bei einer weiteren automatischen Bildoptimierung kommt die schnelle Serienbildfunktion zum Tragen. Die Multi-Frame Rauschunterdrückung empfiehlt sich bei kritischen Lichtverhältnissen. Sowohl die A560 als auch die A580 nehmen sechs Serienbilder auf, aus denen anschließend die am besten gelungenen Teile herausgefiltert und zum finalen Foto zusammengefügt werden. Die Qualität des so entstandenen Bildes lässt die schlechten Aufnahmebedingungen kaum noch erahnen. Unterstützend wirkt hier die hohe Lichtempfindlichkeit der beiden Kameras von bis zu ISO 25600. Höchster Komfort für noch mehr Fotospaß Wie alle Modelle der ![]() Neu und praktisch ist auch die Einblendung einer elektronischen Wasserwaage, mit der sich alle Aufnahmen gerade ausrichten lassen. Zusätzlich lassen sich die optional einblendbaren horizontalen, vertikalen und diagonalen Führungslinien nutzen. Äußerst attraktiv und komfortabel ist zudem das riesige Angebot an kompatiblen Objektiven: Für die neuen Modelle sind aktuell mehr als 30 Sony oder Carl Zeiss Wechselobjektive (A-Mount) verfügbar. Mehr Komfort bietet auch die große Auswahl an Speicherkarten: Beide Modelle arbeiten mit Memory Sticks (PRO Duo, PRO-HG Duo) sowie SD Karten (SD, SDHC sowie SDXC). Die optimale Aufnahmesicherheit genießt der Fotograf mit den Memory Stick PRO-HG Duo HX-Karten, die eine Datenrate von 30 Megabyte pro Sekunde bieten. Unverbindliche Preisempfehlungen und Verfügbarkeit DSLR-A580 (Gehäuse): 799,00 Euro DSLR-A580L (inkl. DT 18-55 mm SAM): 899,00 Euro DSLR-A580Y (inkl. DT 18-55 und DT 55-200 mm SAM): 1.099,00 Euro Verfügbarkeit: ab Oktober 2010 DSLR-A560 (Gehäuse): 649,00 Euro DSLR-A560L (inkl. DT 18-55 mm SAM): 749,00 Euro DSLR-A560Y (inkl. DT 18-55 und DT 55-200 mm SAM): 949,00 Euro Verfügbarkeit: 1. Quartal 2011 Unverbindliche Preisempfehlungen optionales Zubehör Vertikalgriff VG-B50AM: 249,00 Euro Ersatz-Akku NP-FM500H: 85,00 Euro GPS-Modul GPS-CS3KA: 139,00 Euro Doppel- und Schnellladegerät AC-VQ900AM: 180,00 Euro Fernbedienung RMT-DSLR1: 50,00 Euro Memory Stick PRO-HG Duo HX™ (High-Speed) MSHX16A mit 16 GB: 74,99 Euro SDHC™ Class 4 Speicherkarte SF16N4 mit 16 GB: 49,99 Euro
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|