![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Und nicht zu vergessen: Die Wartung der Objektive!
Was viele nicht wissen, die Leichtgängigkeit des AF ist grundsätzlich um ein Vielfaches höher als in der Praxis zu bemerken. Um diese bauartbedingten hohen Beschleunigungen auf ein praktikables Niveau zu reduzieren, setzen die Hersteller ganz spezielle AF-Bremsflüssigkeiten ein. Das oft zitierte Verhalten „schneller/langsamer Fokus“ ist somit kein Mangel des jeweiligen Objektivs, sondern ist in den meisten Fällen auf eine schlechte Wartung des AF-Bremssystems zurückzuführen. Die Siedetemperatur der AF-Bremsflüssigkeit kann in speziellen Werkstätten gemessen werden. Da der Wasseranteil der hygroskopischen AF-Bremsflüssigkeit mit der Zeit steigt, sieht der herstellerinterne Wartungsplan unabhängig davon alle 5.000 Auslösungen den Austausch der AF-Bremsflüssigkeit vor. Daher ruhig einmal öfter die Objektive zur Fachinspektion (z.B. Geissler) schicken! Hintergrundwissen: Die AF-Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d. h., sie nimmt Wasser (Luftfeuchtigkeit) auf und diese kann zur gefürchteten Kunststoff- Korrosion führen! Vorbeugende Selbsthilfe: Die Temperatur der AF-Bremsflüssigkeit sollte aus o.g. Gründen hoch gehalten werden, damit das evtl. aufgenommene Wasser verdampfen kann. Aus diesem Grund empfehlen viele Fotografen, den Sensor mittels ausreichender Langzeitbelichtungen zu erhitzen.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|