![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 107
|
Eine saubere Low-Tech-Lösung
Man sollte grundsätzlich NICHT die Funktion des Bildbearbeitungsprogramms zum hochskalieren blind verwenden. Der Grund dafür ist, dass die Pixel und die jpg-Artefakte damit monströs aufgeblasen werden. Auch bei spline/bikubisch/sinc/sonstwas-Verfahren kann man höchstens linear um Faktor 2 aufblasen, ohne hässliche Artefakte zu bekommen.
Natürlich kann man keine Bildinformation dazudichten, wo vorher auch keine war, ABER man kann zumindest die weniger hässliche analoge Vergrößerung simulieren (das Korn wird deutlicher): Das Bild wird schrittweise aufgeblasen, wobei Du pro Schritt ca. einen Faktor von 1,2-1,5 verwendest. Um auf die finale Größe zu kommen, musst Du Dir rechnerisch den Faktor und die Anzahl der Stufen sinnvoll hinbiegen, z.B. für Faktor 4 nimmst Du 4 mal Wurzel 2. Zwischen jeder Stufe fügst Du ca. 1-2% Rauschen ein. Dadurch wird bei jeder Stufe das vorherige Rauschen mit aufgeblasen und neues, kleines Rauschen hinzugefügt. Im Endergebnis sieht ein mehrstufig mit Rauschen aufgeblasenes Bild deutlich ästhetischer aus als ein einstufig aufgeblasenes Bild, Du hast keine Artefakte, sondern nur den Eindruck von grobem Korn, wie er auch bei übermäßig vergrößertem Analogfilm auftritt. Schöne Jrüße aus Balin Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|