Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Grau- & Polfilter für Langzeitbelichtungen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2010, 14:32   #1
b1gag3
 
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
Grau- & Polfilter für Langzeitbelichtungen

Hallo werte Sonygemeinschaft,

bevor die öffentliche Steinigung beginnt, ein kurzer Hinweis. Zu dem Thema habe ich bereits in diesem Forum und in anderen Foren gesucht. Ich habe einiges gefunden, aber generell ging es eher um die Verwendung der Filter. Ich habe nicht das gefunden, was ich wissen wollte.

Zum Thema. Ich würde gerne tagsüber längere Belichtungszeiten nutzen. Da dies ohne Filter oder Sonnenfinsternis nicht möglich ist, habe ich mich ein wenig zu dem Thema Graufilter angelesen. Mein Budget von maximal 100€ möchte ich nicht übersteigen. Von daher wäre ich, wenn konkrete Vorschläge kommen, dankbar wenn diese in diesem Rahmen bleiben.

Erstmal eine ganz allgemeine Frage: Ich habe zur Zeit für meine A500 die Kitlinse von Sony (18-55mm bei 55mm Durchmesser) und ein (bitte nich schlagen) Tamron 75-300 (Durchmesser 70mm).
  • Es gibt die Filter in verschiedenen Größen und die Preise unterscheiden sich dementsprechend. Sollte man in den "sauren" Apfel beißen (ich weiß Fotografie kann ein teures Hobby sein) und lieber zu dem 70mm Filter + Adapter für die 55mm greifen, oder sollte man den 55mm nehmen?
  • Folgendes Szenario: Ich nutze einen 70mm Filter (egal ob Pol oder Grau) mit Adapter auf meinem 55mm Objektiv. Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Benutzung? So wie unsaubere Kanten, Vignettierungen o.ä.?

Zur den Graufiltern. Ich weiß das es verschiedene Stufen gibt, die die Belichtungszeit um den Faktor x erhöhen. Aber ich habe ein paar Fragen erstmal speziell zu den Graufiltern:
  • Wenn ich z.B. fließendes Wasser fotografieren möchte (schätzungsweise eine Verschlusszeit von rund einer Sekunde), welchen Graufilter müsste ich wählen?
  • Die Qualität bei den angebotenen Filtern geht offensichtlich ein wenig auseinander. Ein ND4 von Hama ist ab 25€ zu haben, ein Hoya ist auch ab 25€ zu haben, B&W geht ab gut 60€ los. Macht sich der Unterschied von der 25€-Ebene bis zur 60€ Ebene stark bemerkbar? Wenn ja unter welchen Umständen/Bedingungen?
  • Kann man Graufilter beliebig miteinander kombinieren? Also z.B. ND4 mit ND64?

Nun zu den Polfiltern. Hier gibt es zum einen Zirkulare und Lineare. Lineare sollen bei Kameras nur in Kombination mit Zirkularen verwendet werden (lt. Wikipedia ). Hauptaufgabe soll das anheben der Kontraste sowie das Entfernen der Reflexionen auf Oberfläche sein. Wenn man jedoch die Polfilter gegeneinander dreht wird auch das "durchströmende" Licht verringert. D.h. es tritt ein Effekt wie beim Graufilter auf. Generell geht es mir um diesen Effekt:
  • Ersetzt die Kombination eines linearen und eines zirkularen Polfilters einen Graufilter?
  • Preislich geht es hier auch recht günstig los und steigert sich ordentlich. Gleiche Frage wie bei dem Graufilter. Auf welche "Marke" sollte man zurückgreifen um nicht später zwei Mal kaufen zu müssen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte euch bitten, dies hier nicht in eine Grundsatzdiskussion über die Verwendung von Filtern ausarten zu lassen. Diese gibt es hier schon genug. Das soll euch aber nicht davon abhalten ausführliche Antworten zu schreiben

Bitte entschuldigt, falls die Fragen teilweise schon irgendwo in einigen Threads beantwortet wurden. Sollte dies der Fall sein, habe ich sie wohl überlesen.


Grüße
Chris
b1gag3 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.