![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Alpha 390
Hallo an alle...
nachdem mir meine Sony DSC HX1 für verschiedene Anwendungen nicht mehr ausgereicht hat, habe ich beschlossen mir eine DSLR zu kaufen, welche im bezahlbaren Preissegment angesiedelt ist. Zunächst stand eine Nikon D5000 bei mir hoch im Kurs. In dem Fotoladen meines Vertrauens habe ich die Möglichkeit genutzt und knappe vier Stunden mit dieser Kamera Fotos geschossen und diese auch gleich am PC Vorort angesehen. Ernüchterung! Fast alle von mir geschossenen Aufnahmen waren unscharf. Filmen war für mich kaum machbar, da der Focus nicht nachgeführt wird. Technisch eine tolle Kamera, jedoch hatte ich echte Probleme damit. Auf... nach Hause und im Internet mir Bilder der Nikon angeshen... selber Effekt. Am nächsten Tag wieder in den Fotoladen und der Verkäufer hat mir eine brandneue Sony Alpha 390 in die Hand gegeben. Huch dachte ich... sie fühlte sich einfach hochwertig an. Also eingeschaltet und unter den selben schlechten Bedingungen Bilder gemacht. Diese im Vergleich am PC angesehen und alle waren scharf. Das Bildrauschen war bei hohen Iso Werten auf dem gleichen Level wie die der Nikon. Also wieder die Nikon in die Hand genommen und aufs neue Bilder gemacht. Handgeschossen hatte die Sony die Nase vorn. Dann habe ich erfragt aus welchen Material das Gehäuse ist, denn die Spaltmasse kamen mir ausgesprochen genau vor und es klang weder hohl noch fühlte es sich nach minderwertigem Kunstoff an. Polycarbonat bekam ich als Antwort! Ein Material, welches extrem bruchsicher ist und auch als Scheiben für Polizeifahrzeuge verwand wird. Es ist ermüdungsfrei und formstabil. Also kein "Plastik" im negativen Sinne, sondern ein hochwertiger stabiler Kunstoff. Der neue Handgriff liegt gut in der Hand und alles macht einen hochwertigen Eindruck für eine Kamera dieser Klasse. Für mich zudem sehr Interessant, das die Alpha 390 den selben Akku verwendet wie meine DSC HX1. Parallel kann man eine SD Karte und einen Memorystick einsetzen. Dann die Kompatiblität der Minolta Objektive und der eingebaute Motor sowie Bildstabilisator haben mich überzeugt. Vergleichbare Objektive für die Nikon D5000 waren mir einfach zu teuer! Also Augen zu und durch... ohne Testbericht für 479 Euro inklusive UV Filter gratis die Kamera gekauft. Zu Hause vom Schnappschuss über beinahe Macro mit dem Kit Objektiv 15-55 im Telebereich gemacht. Sämtliche Blenden Einstellungen durchprobiert, Kreativprogramme und Langzeitbelichtungen, mit un ohne Stativ. High Iso usw. usw. Die Hummeln und Blumen sind bei 100 Prozent Crop sagenhaft!!! Lanschaft, Portrait und Gruppenbilder gelingen einfach! Verwackeln habe ich dank der Verwackelungsanzeige gut und schnell eliminiert und gelernt die Kamera wirklich ruhig zu halten. Nun ist es bei mir so, dass meine Begeisterung ständig zunimmt und ich mich nicht damit beschäftige, das es etwas besseres gibt, sondern meine Sachen packe und Fotos mache. Es ist wie bei allem was man sich anschafft, das man später merkt, das dies oder das in der nächst höheren Klasse vorhanden ist. Doch ich bin wirklich sehr zufrieden und genisse es meine Bilder zu betrachten und täglich aus neue zu experimentieren. Darum, bin ich persöhnlich sehr zufrieden mit meiner Alpha 390 und das, obwohl es bessere und vor allem teurere Kameras gibt. Mir wurde mal wieder bewusst, wie unrelevant doch all diese Labor Tests sind, wenn der Alltag doch so dynamisch ist, das ich nie unter Laborbedingungen fotografieren kann und auch nicht will! Dies war ein kleiner Auszug, wie ich meine letzte Zeit verbracht habe! Vielen Dank gilt meiner geduligen Frau! ![]() Viel Spass beim Fotos schiessen.... Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|