![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
bei meinem Lieblingstester nicht so schlecht weg.
http://www.kurtmunger.com/konica_min..._8_4id225.html Ich würde die Aussagen und Tests des Herrn Kurt Munger nicht zu hoch gewichten. Er kauft sich gebrauchte Objektive und testet recht subjektiv mit Bildergebnissen. Offensichtlich testet er immer nur ein Exemplar, so daß ihm optische Differenzen nicht auffallen. Gut oder schlecht zentrierte Exemplare finden keine Berücksichtigung. Außerdem ist die Berichterstattung recht einseitig: So schreibt er beispielsweise, daß das 70-200 G SSM für 90% der Fotografen überflüssig sei. Man könne ruhig auf Lichtschwächere Linsen ausweichen. Recht hat er - solange man in Tucson/ US lebt! Jeden Tag strahlende Sonne und wenig Wolken. Nur das Luftflirren bei starker Hitze ist ein Problem. Im Gegensatz zu den meisten Foren wird bei Ihm das Minolta 50 Makro 3,5 recht schlecht an den Ecken bewertet. Das 50er Makro f2,8 sei schärfer - na ja! Jetzt aber zu dem 20er f2,8: Bislang kann ich nichts Negatives zu dem Objektiv berichten. Ich habe zwei Exemplare und beide sind an APS-C und VF wirklich überzeugend. Ich mache mit dem 20er allerdings keine Nahaufnahmen sondern i.d.R. nur Landschaft und Architektur. Ich blende min. auf 8,0 ab und glaube das hier der Mikroajust des AF nicht mehr nötig ist. Stevemark hatte mal geschrieben, daß man bei alten Minolta Linsen eine der "Unterlegscheiben", welche sich unter dem Bajonet befindet, entfernen soll. Hierdurch würde sich das Objektiv besser bis Unendlich einstellen lassen und die Ergebnisse seien im Fernbereich deutlich schärfer. Ist das wirklich so? Läßt sich mit dem Mikroajust nichts machen?
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (11.07.2010 um 10:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|