![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Schau mal in meine Galerie,
da habe ich - bis Ende dieser Woche - jeweils ein Muster eingestellt. Sorry, hatte keinen Euro zur Hand, die "Makk" ist aber genausogroß. Man sollte vielleicht noch folgendes berücksichtigen: Das Bild mit der FZ10 entstand mit der Mark ca. 5 cm von der Frontlinse entfernt. Bei der Dimage (7Hi) waren lockere 26 cm dazwischen. Es wurden keine optischen Hilfsmittel verwendet! Die Bilder sind nicht gecroppt sondern nur verkleinert! Der Gewinner ist klar die Dimage. Durch den Riesenabstand zum Objekt kann man viel einfacher arbeiten, ausleuchten ist so auch viel besser möglich. Wenn das Licht nur leicht von hinten gekommen wäre, hätte die Mark bei der FZ10 im Dunkeln gestanden. Durch die (umgerechnet 35 mm) verzeichnet die FZ10 bei flächigen Motiven erkennbar. Gleiches wird wohl für alle Kameras gelten, die meinen den Makromodus nur in der Weitwinkelstellung nutzen zu können. Gruß Armin EDIT: Habe gerade nochmal nachgemessen: Die Mark ist breit (in Pixeln) FZ10: ca. 1150 7Hi: ca. 1190 Obwohl das Bild der Mark ja bei der FZ10 größer ist, bringt das durch den etwas kleineren Sensor keinen Vorteil bei eventuellen Ausschnitten. Die Pixel sind aber nicht wissenschaftlich sauber ermittelt, auch hat sich die Mark zwischen den beiden Bildern bewegt (um ca. 20 cm nach hinten). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|