![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Neben der immer vorhandenen Subjektivität, die sicher auch von der inneren Verfassung des Betrachters abhängt - also nicht unbedingt konstant ist, gibt es viele Faktoren, die manche Tests ad absurdum führen.
Wenn ich als Testziel optimale scharfe und bunte Bilder ohne EBV haben will, hat z.B. die Canon gute und die Minolta schlechte Karten und eine DSLR hat gute Karten, aber nicht so gute wie Canon. Zu sagen "die beste Kamera soll gewinnen", ist eine Mogelpackung, denn das Ziel des Tests ist nicht ausreichend definiert. Besonders bei DSLR habe ich zwei wesentliche Faktoren: die Objektivleistung und die Kameraleistung. Bei digitalkamera.de habe ich die Testbilder der D100 und der D70 verglichen. Die D70 hat klar verloren. Da war ich zunächst enttäuscht. Aber: die D100 war als Body geordert und mit 1,4 50mm Objektiv getestet - die D70 mit KIT 18-70mm - soll man da noch etwas sagen?? Sollen nun Tests mit den gleichen Kriterien (vergleichbare Einstellungen) laufen - oder sollen die Tester sich mit den Cams einschießen und ihre beste subjektive Einstellung nehmen ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|