Zitat:
Zitat von adda
Hallo,
...
Vielleicht bis du der richtige Ansprechpartner für eine Frage, die sich mir jetzt eröffnet. Ich hab eigentlich bisher nie was im SuperWW gemacht, wollte mir da jetzt aber halt auch mal was holen, nach Möglichkeit nicht besonders teuer (<400€ , gerne gebraucht). Im Moment stelle ich mir - wen wundert es - vor allem Landschaftsfotos als Einsatzweck vor. Festbrennweiten waren für mich nie ein Problem, hab schon ganze Urlaube mit nur einem 50mm-Objektiv zugebracht. Aber wie ist das im SWW? Legt man sich mit einem 20mm zu stark fest? Passiert es da schnell, dass einem die 3mm Brennweite in die eine oder andere Richtung fehlen?
Grüße
-A
|
Ich habe zwei Jahrzehnte lang (mit der 9000, der 9xi und der Dynax 9) nur das 2.8/20mm als Superweitwinkel genutzt - mit besten Erfahrungen. Obwohl ich inzwischen auch das 11-18mm (für die A700), das 3.5/17-35mm G, das 2.8-4/17-35mm und das Zeiss 2.8/16-35mm habe, benutze ich das 2.8/20mm weiter, wenn es auf eine kleine, leichte (Bergtouren) und unaufällige (street photography) Ausrüstung ankommt. Von der Schärfe her auf dem Niveau des Zeiss, der Kontrast aber bei f2.8... f4 etwas schlechter, und die Verzeichnung stärker als beim Zeiss.
Das 2.8/17-35mm ist bei 20mm recht ordentlich, bei 17mm muss man aber auf f11 abblenden, um scharfe Ecken zu bekommen. Aber 17mm (oder gar 16mm) sind natürlich schon was anderes als 20mm.
Es bleibt aber festzuhalten, dass eine Festbrennweite gestalterisch eher zu guten Fotos verhilft als ein Zoom; ich stelle mich einfach auf den entsprechenden Blickwinkel ein und "sehe" die jeweilgen Ausschnitte/Bilder in der Landschaft draussen viel eher ...