![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hallo
Wenn man Glück bei einer Farbstichigkeit im Bild durch Reflexionen von Decke, Wänden oder Boden hat, dann kann man bei Geringfügigkeit schon durch die Farbtemperatur etwas korrigieren. Das hat aber Grenzen, da wie gesagt, nicht alle Kanäle gleich verändert sind. Wenn eine Aufnahme letztlich so schon vorhandenen ist, dann kann man schon netsprechend den Vorschlägen von Anaxaboras vorgehen. Ich habe ein Beispiel für die Grenzen dabei genannt, gpo weist auch noch einmal darauf hin, dass manche Farbverschiebungen (Farbkipper) einfach nicht zu beseitigen sind. Zitat:
Zitat:
Aber in Kenntnis der Probleme kann man ja versuchen, seinen vorhandenen Blitz so zu richten, dass er eben wenig schädliche Reflexionen ins Bild bringt, oder sich auf Ausschnitte beschränken, in denen diese Probleme kaum relevant sind. Das wäre auch ein praxisgerechter Tipp. Ansonsten kann man ja auch noch jeden Farbton als gewollt für seine Bildwirkung deklarieren, dieses Vorgehen findet man auch hier mit Beispielen, und das Bild so nehmen wie es eben geworden ist. Es grüßt Matthias |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|