SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches 400mm?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2010, 13:34   #6
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Hallo,

ich sage mal vorsichtig was zum Tamron 200-400.
Das ist in meinen Augen das Objektiv, welches in unserer Datenbank am krassesten überbewertet ist. Meiner Erfahrung nach ist es bis 300mm einigermaßen OK, danach bricht es ein und die Leistung lässt umsomehr nach, je näher man an die 400mm kommt. Mit geübtem Auge siehst Du schon im Sucher, wie das Bild immer flauer wird.
Meines war auch kein Ausreißer nach unten, denn meine Erfahrung wurde mir von ein paar wirklich kompetenten Usern bestätigt und auch ein Exemplar eines guten Bekannten verhielt sich exakt so wie meines.
Außerdem ist das Objektiv eine üble Luftpumpe (Schiebezoom). Wenn man flott durchzoomt kann man den Luftzug aus dem Okular am Auge spüren, es befördert Dir jede Menge Staub in die Kamera. Ich habe andere Schiebzooms (z.B. ein Nikon 80-200/2,8) bei dem keinerle solche Effekte feststellbar sind, das geht also auch anders.

Sicher ist das Objektiv ein absoluter Preisbrecher, man bekommt es problemlos für 200 Euro, aber die Leistung bei 400mm wird auch abgeblendet nicht wirklich viel besser und wenn Du es tatsächlich für den Einsatz bei 400mm haben willst, dann rate ich Dir vom Tamron 200-400 ganz klar ab. Der Nachfolger 200-500 soll deutlich besser sein.

Gruß
Peter
in Grunde stimme ich den genannten Schwächen zwar zu, komme aber zu einem ganz anderen Fazit
Das Tamron200-400 ist imo der Tipp schlechthin, wenn man für wenig Geld 400mm für unser System braucht. Ich hatte mein Exemplar über ein Jahr intensiv im Tarnzelt-Einsatz.
Dank der Stativschnelle ist es dafür sehr gut geeignet. Man kann wirklich ansprechende Fotos damit machen. Ich stelle es deutlich über das große Ofenrohr.
Schwächen (Farbsäume, Brilanz >360mm)) lassen sich am PC korrigieren. Die Schärfe ist wirklich gut.

Hier ein Beispiel bei 400mm, Offenblende 5.6

-> Bild in der Galerie

Und noch einige Fotos die ich mit dem Tamron 200-400 bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen gemacht habe:







Mittlerweile habe ich das Sony 70400 im Einsatz, das ist natürlich eine andere Liga.
Wem das zu teuer ist hat mit dem Tamron200400 für ca. 200€ eine gute Möglichkeit mit 400mm in die Naturfotografie vorzudringen.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.