![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Welches 400mm?
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem Objektiv mit 400mm Brennweite. 300mm ist zu kurz, ich kann nicht im Teich stehen für den Eisvogel ![]() Das non-Apo von Sigma ist ja nun qualitativ nicht sooo prickelnd (aber auch kein Schrott für den Normaluser wie es manchmal verteufelt wird), wenn der Himmel zuzieht wirds manchmal aber schon grausig ![]() ![]() 2x TC... da ist dann 'nen Getriebe drin und das wird mein Sigma nicht mögen. Will ich gar nicht testen ![]() Minolta 100-400 Apo... in der Datenbank doch recht getrennte Meinung. Mal guter AF, mal nicht, habe auch irgenwo hier 'ne Diskussion über extreme CF gelesen. Und wird als "Original" auch hoch gehandelt. Sigma 400 APO... neh, die sind alle mit Pilz, mir reichen da die negativen Erfahrungen mit ![]() Sigma 400 Apo Macro... extrem selten und wenn man es sieht auch extrem teuer. Aber wohl gute Leistung dafür. Sigma 135-400... kommt in der Datenbank sehr schlecht weg. Da kann Preis-Leistung nicht stimmen ![]() Tamron 200-400... in der Datenbank besser als das Minolta 100-400 bewertet (subjektiv), dazu günstig (wenn auch selten). Tokina 80-400... kein Stativschelle, wohl extremes Abblenden nötig Cosina 100-400... ich glaube das will ich gar nicht testen ![]() Minolta/Sony 500er Spiegel... ich glaube das ist eine Glaubensfrage ![]() Sony 70-400... preislich weit weg von dem was ich ausgeben möchte. Da kann es noch so gut sein. Habe ich noch was günstiges übersehen? Sigma 150-500, 120-400 fallen durch das Preisgitter durch. So spontan würde mich wohl das Tamron 200-400 am ehesten reizen. Schiebezoom... hatte ich früher schonmal, es ist halt komisch. Das creeping ist nicht relevant, wird eh zu 90% auf 400 stehen und zwischendurch könnte man bei 200 auch mal 'ne Ente erwischen ![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|