Der "Vorschussbetrug" findet wohl immer neue Spielarten, und ich kenne selber Leute, die auf so etwas reingefallen sind - in dem Falle ging es um ein Wohnmobil, das in England zu kaufen war, aber in Frankreich abzuholen. Die Opfer haben mehrere tausend Pfund verloren...
Ein wenig Genugtuung finde ich dann bei der Lektüre der Seite
http://www.419eater.com/, wo die Betreiber den Spieß beim klassischen Nigeria-Scam umgedreht haben, ja sich einen Sport daraus gemacht haben, von den mutmaßlichen Betrügern die albernsten Selbsportraits zu verlangen und sogar geschafft haben, von den Betrügern selber Geld überwiesen zu bekommen.
Dringend gewarnt werden muss, auch nach 419eater.com, davor, persönlichen Kontakt mit den Betrügern zu suchen; es handelt sich meistens um organisierte Kriminalität, und vor Gewaltverbrechen wird nicht zurückgeschreckt. Deswegen sei dringend davon abgeraten, in London mal beim Anbieter des dubiosen Angebotes durchzuklingeln (wenn die Adresse überhaupt stimmt). Lieber den Fall an Ebay senden, auch wenn von der Seite wahrscheinlich nicht viel unternommen wird.
Schönen Abend
seb.