![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.04.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 8
|
Welche Sony alpha
Hallo,
da Sony zur Zeit das CashBack für die A700 anbietet, überlege ich eventuell die A700 zu kaufen. Ich habe eine analoge Minolta 9xi und Objektive von 20 mm bis 300, 2xTeleextender und ein 400er mit AF-Adaptor. Seit ca. 2 Jahren fotografiere ich jedoch i. A. mit der Panasonic DMC FZ7 (Bridgekamera). Pro Panasonic: Großer Zoombereich, kompakt, leicht, akzeptable Bilder Kontra Panasonic: Beurteilung der Schärfe EVF und Monitor schwierig daher manchmal unscharfe Bilder, wenig Weitwinkel, schwacher Blitz, Auslöseverzögerung Im letzten Juni hatte ich die A100 in Berlin getestet, teilweise auch mit meinem 28-135 MAF und dem DT 18-70. Die Bilder (jpeg) mit der Sony waren besser als mit der FZ7 und bei den Objektiven konnte ich keinen Schärfeunterschied bei dem kleinen Vergleich (28-135 mit 18-70) finden. Daher stellt sich die Frage, ob sich die A700 im Vergleich zu A200 bis A350 rentiert. Der Preis der A700 mit DT 16-105 ist trotz CashBack schon recht hoch. Beim Fotografieren nutze ich i. A. bei der FZ7 den EVF, also LifeView ist für mich nicht so wichtig. Hat einer von euch den Vergleich Sucherbild 9xi zu A200 bis A700, läßt sich die Schärfe bei allen Kameras gut erkennen? Passen alle Objektive auf die Sonys also auch ein manuelles, mein altes Novoflex Schnellschuß, kann man den Minolta HS-5400 Blitz verwenden? Wie sieht es mit der Robustheit aus? Meine 9xi hat schon einige Radtouren (ohne Federgabel) und Umfallen des Rades mit Kameratasche sowie Regentropfen währed der Photos, Temperaturwechsel, Sandstrand bei verschiedenen Wettern überstanden. Können da die Sonys mithalten? Vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps. Teddy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|