![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 56
|
Also die Testbilder der A2 sind so, wie ich sie mir bei der A1 erhofft hatte. Die Konturen sind nicht so verwaschen und man kann mit den Ausschnitten auch wirklich was anfangen. Hatte gehofft, dass man mit der A1 großzügiger fotografieren kann in dann mit Detailausschnitten arbeiten kann, aber das Ergebnis war für mich doch ernüchternd.
Nicht, dass ich das ständig bräuchte, doch mit den Bildern der A2 scheint man doch mehr anstellen zu können. Auch der EVF der A1 hat mich nicht überzeugt, wobei er sicherlich brauchbar ist. Trotzdem würde mich der, der A2 schon mal interessieren. FoSi-Bug hin oder her. Alleine die Qualität der Bilder in der Detailansicht und evt. der EVF lassen Sehnsüchte zur A2 aufkommen. Und es grämt mich ein wenig doch "nur" die A1 gekauft zu haben. Wobei ich damals froh war eine solch gutes Stück erworben zu haben. Naja, ich werde versuchen das Beste aus der A1 rauszuholen. Außerdem muß ich damit ja auch nicht meine Brötchen verdienen. Ich steh zur A1, auch wenn man das Gefühl von Minolta bekommt nur zweite Wahl gekauft zu haben und als Betatester "missbraucht" worden zu sein. Es ist nicht schön zu sehen, dass man scheinbar erkannt hat, dass der Chip der A1 nicht so der Reißer ist, einen neuen einpflanzt und sagt: "Tja, der A1 Chip ist halt so. Da kann man nichts machen." Aber wir wollen keinen Unmut verbreiten. Die A1 ist gut, zwar nicht mehr ganz frisch, aber mit einer alten SLR kann man ja auch noch gute Aufnahmen machen, oder? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|