Zitat:
Zitat von HolgerN
 ich toleriere jede art der verwendung der deutschen sprache solange ich den sinn eines beitrags noch erfassen kann. und das ist unabhängig von gross/kleinschreibung, rechtschreibfehlern etc.
|
Das ist in dieser Pauschalisierung falsch. In gewissem Umfang mag der Inhalt unabhängig von der geschriebenen Form erfassbar sein, aber mit zunehmender Fehleranzahl in Schreibweise und Anordnung der Wörter treten Missverständnisse auf oder mutiert das Geschreibsel vollends zum unverständlichen Kauderwelsch. Angefangen von Sätzen, die man zwei- bis dreimal lesen muss, um sie zu verstehen, bis hin zu völlig sinnfreien Halbsätzen haben wir hier ja schon alle Varianten gehabt. Somit widersprichst Du Dir, da ganz klar die Verständlichkeit eines Beitrages von der Rechtschreibung abhängt. Jeder hat in der Schule - mehr oder weniger erfolgreich - gelernt, wie man schreibt. Und daran sind wir nun mal gewöhnt. Zumal man ja beim Lesen nicht die Wörter Buchstabe für Buchstabe erfasst, sondern sie schemenhaft erfasst. Und genau dabei hilft eine korrekte Schreibweise, man kann Texte einfach wesentlich schneller und einfacher erfassen. Das wird zum Großteil durch permanentes Kleinschreiben verhindert.