Zitat:
Zitat von kassandro
Wenn ich bei Dyxum nachschaue, dann hat das Tokina 17mm ein Filtergewinde von 77mm
|
Es gibt zwei Versionen dieses Objektivs: ich habe die ältere (und angeblich auch optisch bessere, auch wenn die Meinungen da auseinander gehen) gekauft, welche ein 72mm Gewinde hat. Die neue Version ist optisch nicht anders, Tokina hat da einfach nur das Filtergewinde vergrößert, weil alle Objektive dieser Serie 77mm haben - der Durchmesser des Filtergewindes ist also nicht immer technisch bedingt und sagt daher nicht viel aus.
Zitat:
Selbst wenn an der D7D der Austrittswinkel gegenüber dem Vollformat verkleinert wird, kann das nicht gut gehen, zumal durch den Adapterring der Abstand zwischen Objektiv und Konverter noch ein bißchen größer wird.
|
Ich denke das wird gutgehen, zumindest was Vignettierungen angeht - eben wegen des kleineren Sensors: ich benutze an mehreren Objektiven kleinere Filter als vorgesehen, mit Reduzierringen. Fraglich ist eher, ob der Konverter nicht evtl. mit der festen Geli kollidiert, aber auch das müsste eigentlich passen. Das war aber auch eher eine fixe Idee, die wegen dieses Threads entstanden ist, ursprünglich hatte ich nicht vor, das Objektiv mit dem Konverter zu benutzen - was die Bildqualität angeht, erwarte ich da eh keine brauchbaren Ergebnisse. Wenn's interessiert werde ich berichten.
Zitat:
Vorsatzkonverter haben natürlich einen entscheidenden Vorteil. Man schraubt sie einfach auf und braucht nicht das Objektiv zu wechseln (Sensorverschmutzung).
|
Ich frage mich wirklich, weshalb du dir bei deiner Staubphobie überhaupt eine DSLR gekauft hast. Ich wechsel praktisch immer und überall meine Objektive (dafür habe ich den ganzen Krempel ja) und hatte bisher keine größeren Probleme mit Staub. Das liegt aber vielleicht auch daran, daß ich so gut wie nie stärker als f8-f11 abblende (bei Makros max. f14). Ich hab' nichtmal ein Reinigungsset oder so, nur so einen Pusteball.