Zitat:
Zitat von kassandro
Generell bin ich der Meinung, daß Objektive die aufs Halbformat heruntergerechnet sind, deutlich weniger kosten sollten als die ursprünglichen Vollformat-Objektive, denn besonders im WW-Bereich spart man beim Halbformat eine Menge teueres Glas.
|
Ich bin generell der Meinung, daß Objektive nicht mehr als ein Brötchen kosten sollten, aber so funktioniert das leider nicht
Es ist auch nicht so, daß nur die verwendete Menge an Glas über den Preis eines Objektivs entscheidet (das mag vielleicht für extreme Teleobjektive zu einem größeren Anteil gelten, aber nicht für WWs, bzw. Standardooms). Vielmehr ist die Frage, wie aufwendig die Rechnung war, wie aufwendig die Fertigung ist usw. Das Marketing spielt sicher auch eine Rolle und da dürfte klar sein, daß ein solches Objektiv, das bisher praktisch einzigartig ist, vielleicht etwas teurer verkauft wird (das wird aber der Markt regeln, spätestens wenn es weitere Alternativen gibt). Das die Hersteller einfach vorhandene Rechnungen nehmen können, irgendwo was weglassen und schon haben sie ein 17-70 o.ä., ist ein Trugschluss, etwas komplizierter ist die Konstruktion eines Objektivs dann doch.
Letztendlich interessiert mich bei der Betrachtung des Preises eines Objektivs in erster Linie, was das Objektiv zu leisten im Stande ist und da ist der Preis des Sigma IMO OK. Wenn einem die Vollformattauglichkeit wichtig ist (z.B. um ein Objektiv auch analog verwenden zu können), dann ist das natürlich ein Argument gegen diese Linse, aber so wie du das formulierst ist das irgendwie merkwürdig.