Zitat:
Zitat von Joerg001
(...) es wurde nur über die Unterschiede der Technik gestritten. Jede Seite zählte ihre technischen Vorteile auf. (...)
|
BTW: in Diskussionen geht es oft weniger um "Unterhalten über ein Thema und Austauschen" als um die eigene Meinung anderen aufdrängen. Mit diesem Druck wird dann auch "gestritten", nur hört keiner dem anderen zu. Vergessen wird dann oft "was will der andere eigentlich mit der CAM anfangen, vielleicht was ganz anderes als ich?".
Zitat:
Zitat von Joerg001
(...) Das Bild, was ja eigendlich der Hauptgrund sein sollte, tritt dabei immer weiter in den Hintergrund. (...) eine kleine Geschichte über die Entstehung des Bildes parat. Über die Technik oder das verwendete Objektiv verlor er kein Wort. (...) Hauptsache es ist ein tolles Bild.
|
Da sind zwei Aspekte: zum einen den Umsteiger. Bis jetzt konnte man überlegen "muss ich umsteigen, brauche ich Bilder sofort, müss ich die Bilder in die EDV bringen?". Wurde ds verneint, konnte man an der digitalen Welt vorbei gehen. So auch ich mit meinen DIAs.
Aber nach dem Hype auf Billig-DigiCAMs, nach dem Ableben von Agfa und KonicaFilm, wird selbst der zufriedene Analogie gezwungen, seinen Standpunkt zu überdenken: "wo bekomme ich DIA-Filme etc, und zu welchem Preis?" (Masse= niedrig, homöopatisch= teuer). Und so ergibt sich plötzlich ein Wechselgrund.
Der andere Aspekt: steht die Technik im Hintergrund oder die Emotion in und hinter dem Bild? Da kann man seit der Digitalisierung schon eine Inflation feststellen. Ein Bild kostet ja nix mehr. Wenn ich die Photos von unserer Weihnachtsfeier im Betrieb sehe ... Masse ... aber kaum einer schaut auf den Bildauschschnitt: 8 von 10 Personen mit dem Rücken zur CAM, 20 qm Decke eingefangen, dafür die Beine ab Oberschenkel abgeschnitten, krass über- oder unterbelichtete Bilder, weil man mit einem Funzelblitz natürlich keine 5m Dämmerlicht ausleuchten kann. Früher hätten die Kosten des Films/der Entwicklung den Hobbyphotographen eingebremst, heute wird drauflos geknipst.
Gruß