![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: Rosenheim
Beiträge: 29
|
Warum sind Digitalsensoren so Objektiv-empfindlich?
Hi Mädels,
eine Frage beschäftigt mich seit meinen ersten (gemischten) Erfahrungen mit meiner 7D. Weshalb sind Digital-Sensoren so viel empfindlicher auf die optische Qualität eines Objektivs als man das von früher her kannte - z.B. von Dias, die man ja auch in extremer Vergrößerung betrachtete - Damals hat ja auch niemand geklagt: "oh Gott, das Bild ist randunscharf / aberriert chromatisch / vignettiert?" - ist Film weniger sensibel ? - sind die Objektive alle schlechter geworden? - sind wir inzischen alle unfähig, eine Kamera zu bedienen? - gibt es eine echte technische Erklärung dafür ? (die Story mit dem Streulicht, das man mit tollen neuen Beschichtungen bekämpfen muss, klingt mir eher nach Marketing-Abteiungs-Voodoo...) - oder waren wir damals einfach weniger neurotisch? Besonders übel scheint es ja die Canon 5D-User zu treffen, wenn ich lese, dass dort selbst L-Linsen deutlich erkennbare optische Fehler produzieren. Wenn das so ist, scheint ja der FF-Sensor nicht wirklich erstrebenswert zu sein...(ausser man hat ein Muli für's kleine Fotogepäck) vielleicht fällt dem einen oder anderen von euch was dazu ein-, Vielle Grüße, Uli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|