![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
@ digi-daddler,
schau mal bei Wallo auf die Seiten 3-7, alles vor 'Linie' ist mit der D7 aufgenommen. Der Mann hinter der Kamera ist m.E. entscheidend (vielleicht nicht, wenn man ihm eine Lomo in die Hand gibt, aber vermutlich auch dann noch). Ich habe Wallos A4-Ausdrucke schon im Vergleich gesehen, natürlich macht die Canon die besseren Bilder. Deine Kaufentscheidung wird letztlich an Deinem Budget und Deinen Vorlieben hängen. Meine persönliche Entscheidung sieht so aus: Derzeit D7/A1, da eine größere Kamera ohnehin viel zu oft im Scharnk bleiben würde. Sollte mir der Bereich 28-200 nicht mehr reichen, würde ich wohl eine DSLR nehmen (*) und keine D7/A1 mit Konvertern. Zusätzlich hätte ich dann gerne eine kleine Minolta F200 / Canon S45 o.ä.. @ Mana Wenn ich es recht sehe, sind die DSLR-Sucher so gebaut, daß das Sucherbild der Aufnahme entspricht, lediglich eine Kamera (Sigma?) hat wohl einen 'Sportsucher' bei dem mehr zu sehen ist (vermutlich ist es der nicht-modifizierte SLR-Sucher + Verlängerungsfaktor). Grüße, Jan (*) Meine Traum-DSLR wäre vielleicht gar keine. Ich hätte ggf. gerne eine Kamera mit - einem Chip, der deutlich größer ist, als der der D7/A1, aber kleiner als Kleinbild, - dazu gerechnteten Objektiven, die sich besser tragen lassen als Kleinbildobjektive und dabei so lichtstark sind, daß ich auch mal bewust mit geringer Schärfentiefe spielen kann, - einem hochauflösenden EVF oder einer Kombilösung SLR / Display (z.B. durch Spiegelvorauslösung), so daß ich bei Bedarf im Display auch Bildausschnitt/Komposition, Belichtung und Tiefenschärfe (Arbeitsblende, dann wohl nur mit MF) beurteilen kann und natürlich - einem Antishake-System. Auf eine Motivklingen könnte ich zur Not verzichten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|