![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 15.06.2005
Beiträge: 17
|
Zitat:
Man stelle sich doch mal vor, das (Halb)Automatikgetriebe des Smart oder Lupo hätte einen reproduzierbaren Fehler, dass es ab einer gewissen Steigung selbsttätig in den Rückwärtsgang schaltet. Und Daimler Craisler oder VW würde dazu sagen: "Die Umschaltung auf Handschaltung kann bei Bergfahrten eine bessere Kontrolle über den eingelegten Gang bieten." lol Undenkbar, natürlich gebe es in diesem Falle eine sofortige Rückrufaktion. Nur bei Kameras gilt das nicht, KoMisch. Zurück zu Deinem Problem. Hat Dir KoMi Dt. eine Lösung in Aussicht gestellt? Taucht in dem Schreiben von KoMi das Wort Fehler überhaupt auf, oder versucht man, die Sache als "Feature" darzustellen, mit dem manche Benutzer leider nicht zurechtkommen? Ist Deine A2 nicht älter als 2 Jahre, hättest Du nämlich noch Gewährleistung auf die Kamera und die bezieht sich ausdrücklich auf Fehler, die bereits beim Kauf bestanden haben. Das ist beim 7.1 Bug nun ja zweifellos der Fall. Überall auf der Welt versuchen ja derzeit AX Besitzer mit Engelszungen KoMi davon zu überzeugen, sich die Firmware der A2 nochmals zur Brust zu nehmen, versüßt durch das Angebot, für den Aufwand gar noch zu bezahlen (siehe auch parallel Thread "Verbesserte Firmware..."). Bisher ist die Resonanz von KoMi aber freundlich gesagt, sehr zurückhaltend. So das Zuckerbrot nichts nutzen sollte, gäbe es als letzte Möglichkeit aber auch noch die Peitsche. Die Aussicht, einige 100 oder 1000 A2s wegen nicht behebbaren Fehlern in der Firmware zurücknehmen zu müssen, ist für KoMi vielleicht unangenehmer, als einen Ihrer Softwareentwickler noch mal 14 Tage an die A2 Firmware zu lassen. Vielleicht haben wir ja einen Juristen unter den AXlern, der seine Meinung darüber kundtun könnte, ob der 7.1 Bug die Funktion einer nicht ganz billigen Highend-Prosumerkamera wie der A2 ausreichend einschränkt , dass dies ein Grund für eine Gewährleistungsreklamation wäre, und ob die Weigerung des Herstellers, den Fehler zu beheben, uns das Recht auf Kaufrückabwicklung geben würde. Gut was kaufen wir uns aber dann stattdessen? Naja, bis dahin gibt es die Samsung, vielleicht kann es die ja besser ... Cecco PS: Die Hoffnung stirbt zuletzt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|