![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Re: Grübele über Umstieg auf D7D
Zitat:
Servus Jens ! Im März habe ich den Wechsel von der D7i auf die D7D vollzogen und möchte dir ganz kurz meine Erfahrungen und Gedanken näherbringen: Du gewinnst durch die höhere ISO-Einstellung (max. ISO 800) 3 Blendenstufen. Der Antishake bringt nochmal 2 Blendenstufen. Sind ungefähr 5 Blendenstufen Guthaben. Allerdings um die optimale Schärfe zu erreichen mußt du mindestens eine Blende abblenden. Bauartbedingt durch den geringe CCD-Größe hast du aber bei der D7i schon mit Blende 5,6 den "optimalen/maximalen" Schärfentiefebereich. Bei einer D7D brauchst du mindestens Blende 16, also - 3 Blenden ! Der Autofokus ist natürlich treffsicherer, aber bei einer Anfangsblende von 6,3 bei deinem Wunschobjektiv ist er schon an seiner Leistungsfähigkeit bezüglich Schnelligkeit und Treffsicherheit angelangt und somit bestensfalls gleich gut mit der A2. Und dann kommt noch Gewicht und Größe hinzu, welche bei vielen Events negativ ist, abgesehen davon das das Aufsichtspersonal bei sportlichen oder gesellschaftlichen Ereignissen SLR's immer mit Presse und .... in Verbindung bringt und Schnappschüsse nicht mehr so leicht möglich sind. Fazit: die DSLR ist nur um zwei Blenden effektiv Lichtstärker als die D7i. Ich persönlich würde für wenig Licht die A2 einsetzen, vor allem wenn es dir um Schärfentiefe geht und Unauffälligkeit erwünscht ist. Wenn es dir um das Spiel mit der Schärfentiefe (Freistellen, Abblendtaste,...) und die möglichen gestalterischen Möglichkeiten geht, dann die D7D. Aber mit "Billigscherben" ist man spätestens nach einem Monat frustiert.
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|