Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » wie lange bewahrt Ihr alte RAWs und Mediendateien auf?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2023, 14:19   #10
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Moin,

Ganz ehrlich, ist das eine ernsthafte Frage? Wenn die Bilder nicht nur Testbilder waren, sondern der Ausgangspunkt für Bearbeitungen oder einfach die "Originale" zu JPGs, die man behalten hat, dann würde ich sie immer archivieren.
Es geht um ca 1 TB, das kostet fast nix in der Anschaffung und frisst auch kein Heu.
Also eine 2 oder 4 TB Platte so für 50-100 Euro und dann entweder am Rechner lassen (die Dinger schalten sich bei Nichtgebrauch aus) oder in die Schublade. Ich habe in den letzten 10 Jahren keine externe Festplatte mehr verloren, und ich habe einige.
Ein gerettetes Bild, an einem etwas liegt, ist es bereits wert.

PS: meine RAW-Sammlung ist deutlich 6-stellig und ich erfasse RAW und JPG in der Kamera, hebe alle RAWs auf, zu denen ich JPGs habe. Testbilder und missglückte Aufnahmen lösche ich zügig in RAW und JPG. Alte Bilder noch zu sortieren ist selten produktiv, zu viel Lebenszeit gegen zu geringen Platzgewinn.

meine 2 TB (sonst sagt man ja immer Cents).
Mache ich im Grunde auch so. Ich behalte nur die gelungenen Bilder. RAWs, die ich nicht in jpgs umwandle, werden gelöscht.
Die entwickelten jpgs kommen in die Ablagestruktur, damit man sie wiederfindet und anschauen kann, die RAWs landen im Archiv auf der NAS in einer identischen Ordnerstruktur.

Trotzdem geht meine Tendenz dahin, eher radikal aufzuräumen. Je weniger Ballast, desto einfacher/übersichtlicher das Leben. Gilt für alle Bereiche. Klamotten, Fotos, ausgemusterte Möbel, Haushaltskram, alte Geräte, was alles im Keller landet, Papiere, Schulunterlagen und, und, und.
Unser Keller platzt aus allen Nähten und jedes Mal wenn man runter geht, denkt man, wie schön es wäre, wenn man den Keller mal nutzen könnte.

Ich hab mir mal überlegt, dass man im Prinzip nur das behalten sollte, was man nach einem Totalverlust (z. B. Feuer) neu anschaffen würde.
Also Hütte brennt ab, alles ist weg, Versicherung zahlt, was kaufe ich von der Kohle neu. Nur das behalten, Rest weg.

Mal abgesehen von unersetzlichen Dingen wie Fotoalben und persönlichen Dingen von hohem emotionalen Wert.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.