Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen Adventskalender '20
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2020, 23:42   #11
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hallo,

das letzte 10. Türchen ist geöffnet und dahinter gelugt worden. Das war heute eine ganz breite Mischung von Bildern mit allen möglichen Sujets. Der Tag hat mir wirklich viel Spaß gemacht. Danke für die tolle Beteiligung und die tolle Ablenkung vom grauen nebeligen Wetter draußen.

Stephan

Besprechung 10.12.2020
NameBildBesprechung
HoStDer erste Kleinstplanet für heute besteht hauptsächlich aus dem Rathausplatz. Der Traum einer jeden Stadtverwaltung! Das gepflasterte Stadtwappen hast Du dabei geschickt in der Mitte platziert und das ohnehin ja schon organisch gestaltete Fachwerk verknotet sich in dieser Perspektive regelrecht.
Kurt WeinmeisterJugendstil, Bauhaus oder chinesischer Pavillon? Ich fürchte, meine Architekturstilkenntnisse sind nicht verfeinert genug, um dies auszumachen. In diesem Bild ist jedenfalls Abstraktion die Hauptsache, alles ist wohl ausbalanciert, rechtwinklig und im Prinzip symmetrisch, wenn sich nicht die Lampen an den Seilen etwas verwinden würden und die perfekte Ordnung subtil aufbrechen würden. Ein echter Weinmeister.
Jumbolino67Industrieromantik oder mahndendes Bild gegen den Klimawandel und Luftverschmutzung? Erst einmal sieht das alles sehr ästhetisch aus, der Winterhimmel zart rosa und gelb, die Wasserdampfsäulen steigen quasi senkrecht auf, man kann die Kälte spüren und zwischendrin rückt ein Kirchturm, im Vergleich zu den Schornsteinen eher klein, die Gewaltigkeit der Industrieanlagen ins richtige Maß. Dabei wirkt das Bild relativ zeitlos. So hätte es auch schon in den 70er Jahren aussehen können.
MaTiHHThe Shard und die neue London Bridge Station davor. Ich ware wenige Tage zuvor auch in London, hatte aber irgendwie keinen Lauf und habe es vermurkst, auch weil das Wetter wirklich unausstehlich war. Hier ist es also trocken, eine Frau geht zielstrebig auf den Bahnhof zu, dahinter erhebt sich das charakteristische Hochhaus. Durch das Weitwinkelobjektiv nimmt die Straßenlaterne im Vordergrund den Linienverlauf des Gebäudes im Hintergrund auf und erscheint ähnlich hoch. Durch diesen Trick wirkt die Gesamtkomposition ausbalanciert. Durch die kleine Blende haben dazu die Laterne wunderschöne Strahlenkränze, die am dunklen Himmel fast wie Sterne wirken. Ein tolles Bild einer tollen Großstadt, wie ich sie im Coronajahr wirklich vermisse.
nicknameEin schön metaphorisch paradoxes Bild, bei dem es augenscheinlich ein Übermaß an Rückenwind gibt und was machen die Protagonisten? Anstatt ihn für ein schnelles Vorankommen zu nutzen stemmen sie sich ihm entgegen. Vielleicht lassen sie sich aber auch nur fallen in einem Moment wo ihnen der Rückenwind sicher ist, um sich für Phasen zu erholen, in der der Wind wieder doll von vorne bläst. Ganz beeindruckend übrigens die aufgewühlte See im Hintergrund, die die Menschen vorne noch einmal mehr den Elementen ausgeliefert erscheinen. Ein ganz tolles Bild!
Hans1611Das Stillleben mit blauer Blüte ist ein subtiler Colorkey, der den Hintergrund komplett weiß, die umliegenden Halme grau und nur die Blüte farbig erscheinen lässt. Dadurch wird diese natürlich betont, das gesamte Bild erhält aber zudem einen eher abstrakten Charakter. Ganz ähnlich einer Seite in einem Herbarium, auf der eine gepresste und getrocknete Pflanze klebt. Eine ganz tolle Bearbeitung, wie ich sie persönlich noch nicht gesehen habe. Top!
Dirk SeglEin Fischadler mit frischem Fang mitten im Flug. Ich habe so etwas noch nie in natura gesehen und bin völlig fasziniert. Faszinierend sind auch die leuchtenden Augen des Vogels. Grandiose Tierfotografie hier hinter dem 10. Türchen! Danke dafür!
TafelspitzEin Hafenschlepper auf Jungfernfahrt auf dem Teich im Park? Dies kann es nur im Modellbau geben. Wenn der Blick nicht täuscht, steigt sogar Rauch aus dem Schornstein des Schiffes auf. Man kann sich die Aufregung des Erbauers vorstellen, wenn soviele Arbeitsstunden zu Wasser gelassen werden. Den Aufnahmepunkt hast Du sehr tief gewählt, so dass das Bild sehr authentisch wirkt. Das liegt natürlich auch an der Detailtreue des Modells. Allein der Hintergrund und die kleinen Figuren verraten einem, dass hier etwas mit den Dimensionen nicht stimmen kann.
SchartiEine alte Mauer, der Putz bröckelt, alte Fensterläden, die vielleicht schon länger nicht mehr geöffnet wurden. Diese Wände können Geschichten erzählen und sind für mich immer organische Kunstwerke mit vielen interessanten Texturen. Ich liebe diese Art von Motive und auch wenn sie sich irgendwie gleichen, so finde ich sie immer wieder interessant.
jhagmanIch nehme an, der Titel "Paris in Stuttgart" ist in Anlehnung an La Defense gemeint oder ist das ein bestimmtes Viertel in Stuttgart? Wir sehen jedenfalls moderne Architektur, die Sonne reflektiert wunderschön in der Fassade, die Bänke im Vordergrund geben Tiefe und dies alles in einer gelungenen S/W-Darstellung. Sehr schön!
haribeeVenedig im Januar und dann noch nachts. Weniger Menschen sieht man wahrscheinlich selten in dieser ansonsten von Touristen überlaufenen Stadt. Und nach einiger Zeit habe ich dann doch noch die Passantin in der Bildmitte entdeckt. Die Komposition wirkt nicht völlig ausgewogen, da hätte man sicherlich mit etwas Muße genauer arbeiten können, aber dann wäre die Person sicherlich schon wieder weg gewesen. Auf jeden Fall auch so ein Venedig-Sehnsuchtsbild, für das, was in der Corona-Zeit fehlt und hoffentlich irgendwann wieder kommt.
WindbreakerDie Strathisla Distillery in Schottland, Whiskey-Romantik pur. In einem touristenfreien Moment in schönem Winkel aufgenommen. Wäre ich die Distillerie, so würde ich mir genau so ein Bild für meinen Prospekt wünschen! P.S.: Ich hoffe, Du hast für das Weihnachtsfest noch eine Flasche aufgespart?
RZPDraußen ist es kalt, der Nebel wabbert ums Haus und Du präsentierst noch dieses Motiv ausgesprochener Morbidität? Du willst mich emotional jetzt aber wirklich fodern! Weg von der Gefühlswelt, rein in die Makrobilderwelt: Wegen des guten Lichts wirkt die Ameise und der Kadaver ausgesprochen plastisch. Die Schärfebene und die Kameraposition quasi auf Augenhöhe mit der Ameise stellen Sie perfekt frei und man mag fast Charakterzüge im Gesicht der Ameise erkennen. In der Bewegung erkennt man die ungeheure Kraftanstrengung, die benötgt wird, um den Heuschreckenrest durch den Sand zu bewegen. Immer wieder beeindruckend, was diese Insekten zu leisten vermögen. Ein grandioses Wildlife-Action-Makrobild. Ich kann nur dazu gratulieren!
KleingärtnerNoch ein Miniplanet. Der Gulli als Pol des Planeten perfekt in der Mitte des Platzes positioniert. Interessant ist die Spiegelung in der Glasscheibe, die ja trotz der wahnsinig großen Erdkrümmung doch das gegenüberliegende Haus spiegeln kann. Ähnlich auch das Schattenwurfparadoxon dieses Planeten. Insgesamt toll gemacht, vor allem durch die perfekte Symmetrie toll in Szene gesetzt.
RMBEine libelle im Landanflug (oder Abflug), das Fahrwerk schon ausgefahren, um sich auf einem Ast über dem Teich niederzulassen. Das Licht ist nicht optimal, man kann die Facettenaugen nicht perfekt erkennen, aber das macht alles nichts, weil ich eine Libelle in diesem Moment bisher noch nicht im Bild gesehen habe. Und für dieses ambitionierte Motiv sitzt die Schärfe dann auch noch perfekt!
10Heike10Ein Vogel auf einer Wiese, ich lese den Namen einer Lodge und tippe auf ein Bild aus Afrika, wenngleich die Natur so auch in direkter Nachbarschaft bei uns zuhause zu finden wäre. Ich habe keinerlei Ahnung um welchen Vogel es sich genau handelt, außer, dass er noch recht jugendlich wirkt. Das Bild selbst ist technisch makelos, die Komposition vielleicht etwas sehr mittig, aber mit einem perfekt aufgeräumten Umfeld, so dass alle Aufmerksamkeit auf das Hauptmotiv fällt.
goldsmithDen Blick aus dem Bild führend, nachdenklich und doch wachsam wirkt das männliche Model. Das Gesicht ist recht eben ausgeleuchtet und deswegen sicherlich kein klassisches Charakterportrait. Den Grund hierfür erkennt man in der Reflexion in den Augen, die auf ein großes Fenster hindeuten. Von hinten kommt ein starkes Kopflicht, welches auf der rechten Seite den Kopf gut vom Hintergrund separiert, an den Händen im Vordergrund allerdings auch viele einzelne Härchen illuminiert und damit viel Aufmerksamkeit zuteil werden lässt. Das wäre auch mein einzige kleiner Kritikpunkt. Ich hätte hier glaube ich entsprechend retouchiert. Ansonsten aber ein schönes und vor allem natürliches Portrait.
perserDie Birken im Morgennebel stehen alle in Reih und Glied, nur eine ist gefallen. Durch die lange Brennweite ist das Bild ordentlich verdichtet und die Bäume verlieren sich so scheinbar schneller im Nebel, was den Bildeindruck eines Nebelmorgens entsprechend verstärkt. Sehr stimmungsvoll das ganze!
Tom DDas muss der berühmte Schauspieler Gepard Depardieu sein. Ok, das ist so ein unterirdischer Kalauer, dass ich ihn hiermit direkt wieder zurückziehen möchte. Vielleicht könnte ein etwas engerer quadratischer Schnitt noch mehr Fokus auf die durchdringenden Augen des Geparden legen, denn der Hintergrund des Bildes wirkt etwas nervös und nimmt dem Bild etwas. Ein sehr nahes Portrait eines sehr stolzen Raubtiers!
zuckerbaer69Eine Libelle auf einem wunderschön geschwungenem Blatt vor fast vollständig homogenem Hintergrund. Jedes Detail ist erkennbar, die Perspektive von schräg links oben erlaubt einem einen umfangreichen Einblick in alle Details. Ich hätte wahrscheinlich das Blatt oben und das helle Blatt unten versucht herauszuretouchieren (oben sicherlich einfach, unten eher schwieriger), um das Bild noch perfekter zu machen. Aber das sind Details, die den tollen Bildeindruck kaum schmälern.
cf1024Bevor wir zum Inhalt des Bildes kommen vorweg schon einmal ein großes Lob für die perfekte S/W Umsetzung. Insbesondere für das Erreichen von Bildtiefe durch den kontrastärmeren Hintergrund! Zum Bild selbst: Ein Reisender in Coronazeiten, wahrscheinlich am Flughafen, vielleicht aber auch an einem Bahnhof, wartet wahrscheinlich darauf, abgeholt zu werden oder auf die Ankunft eines Shuttles. Die Insel, auf der er steht, hat eine Symmetrie, welche im Detail Brüche aufweist. Am Ende stellt der Mann das Schicksal des typischen Handelsreisenden dar, an irgendeinem zugigen Ort, an dem man eigentlich gar nicht sein möchte, auf Anschluss zu warten. P.S.: Es liegt glaube ich in der Kniebeuge noch eine kleine Bearbeitungsungenauigkeit vor, da hier der Asphalt noch zu kontrastreich ist.
waldeDer Bildtitel "rustikal" sagt alles: Wir haben es mit einer Kneipe zu tun, die traditionell mit dunklem Holz eingerichtet ist und allerlei Haushaltsgegenstände der Vergangenheit als Dekoration vorhält. Nur der Kaffeevollautomat und die mit Glühbirne bewehrte Fackel zeugen von einem modernen Ort. In den vielen Details und Gegenstände irrt mein Blick herum und sucht Halt, bis ich ihn in Form eines eine Kerze tragenden Mönchs finde.
kiwi05Ich bin botanisch wirklich eine Null, so dass ich nicht, weiß, wessen Blüte wir hier sehen. Alles ist wie der Titel schon sagt zart und durchsichtig wie Pergamentpapier. Farblich erinnert der Blütenkelch an Shrimps, die Staubblätter in rot-braun und der Stempel in gelb. So eine Blüte habe ich bisher noch nie gesehen. Die Zartheit wird durch die Freistellung und die lange Brennweite unterstützt. Sehr gelungen!
catfriendPIGraulärmvögel? Habe es erst einmal gegoogled und die gibt es ja wirklich! Eigentlich sind Tiere ja grau, um sich eher unauffällig im Hintergrund zu halten. Wenn sie jetzt auch noch lärmen, dann ist das schon ein kleines Paradoxon. Der Bildaufbau ist richtig schön. Unten im Anschnitt Bäume als Andeutung des Habitat der Vögel, die Protagonisten selbst schön aus der Mitte nach rechts gerückt, völlig von Blättern freigestellt. Besser geht es nicht!
Sir Donnerbold DuckAh, Korsika mit seinen markanten Genuesertürme, auf denen Wachleute nach Plünderern Ausschau hielten, die Korsika überfallen wollten. Meist umgeben von wunderschönen wilden Stränden. Sowas gibt es noch auf Korsika und Du hast das perfekt eingefangen. Besonders gefällt mir die Wassernebel der Gischt in der Luft, die von der tiefen Sonne zum leuchten gebracht werden. Sehr schöne Erinnerung an Korsika und den Sommer!
CB450Der Bahnhof Lüttich, Ikone für Architektur- und Streetfotografie. Und beides vereinst Du hier in einem Bild. Sich kreuzende parallele diagonale Linien und der Radfahrer, der wie ein Fremdkörper wirkt und von dem Gebäude regelrecht verschluckt wird. Toll und exakt komponiert, durch die Brennweite stark im Raum komprimiert, so werden sogar Oberleitungen zu ästhetischen Bildbestandteilen. Sehr schön!
kilosierraSonnenuntergang über den Wäldern, ein Bild, mit dem ich mich dieses Jahr sehr verbunden sehe. Was konnte man in Deutschland immer machen, auch wenn gerade die strengsten Lock-Down Regeln galten und man Kontakte streng vermeiden wollte? In den Wald gehen, vor allem dorthin, wo es größere Gruppen nicht hinzieht. Und so kenne ich nach diesem Jahr jeden Hügel und jeden Wald in 30km Umkreis um meinen Wohnort. Das war der immer verfügbare Ausgleich für mich in 2020. Auf dem Bild staffeln sich die Hügelketten schön im Abendlicht, der Dunst nimmt in der Ferne immer mehr die Kontraste. Sehr schön!
Vera aus K.Ja, wo schauen sie denn hin und vor allem, was schauen sie da? Oder flirtet die rechte Giraffe scheu mit der linken? Ich stelle mir vor, wie sie sich mit den riesigen Wimpern zuzwinkern... Dieses Bild eignet sich auf jeden Fall sehr, den Tieren verschiedenste Sprechblasen zuzuschreiben. Nur eines muss ich sagen? Wozu der leere Raum auf der rechten Seite. Hier muss beschnitten werden, egal, wie krumm das Seitenverhältnis am Ende ist!
ReisefotoPurpurreiher, wieder so eine Vogelart, die ich bis eben nicht kannte. Hier in freier Natur und vermutlich in ihrem Nest zu sehen. Kommt es gleich zur Fütterung von Nachwuchs? An dem Bild gefällt mir vor allem die Harmonie der doch sehr unterschiedlichen Farben von Vögeln und der Umgebung. Und natürlich die Dynamik des Flügelschlags bei der Landung. Ein tolles Bild!
TobbserEine Bergkette, warmes Morgen oder Abendlicht, welches fließend in das Blau des Himmels übergeht und ein Sendemast und eine Bergstation, deren Lichter man gestochen scharf sieht. Dazu eine dunkle Baumwipfelreihe im Vordergrund, um die Distanz zu den Bergen besser sichtbar zu machen. Sehr, sehr schön!
Harry HirschUnd am Ende eines Tages wird nicht nur das letzte Türchen des Tages geöffnet, sondern die Fotografen treffen sich an einem Fotohotspot, um den Sonnenuntergang zu fotografieren. Draußen und mit ordentlich Abstand sollte dies kein Problem sein. Und ggf. ist der linke Fotograf sogar mit einer analogen Mittelformatkamera auf dem Stativ unterwegs? Vielen Dank jedenfalls für dieses passende Abschlussbild des Tages!
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.