Man muss sich Schablonen machen, damit ein DMS automatisch verschlagworten und ablegen kann. Das habe ich z.B. für meine Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen und Rechnungen gemacht. Das DMS muss Bereiche auf den Dokumenten kennen, wo es spezifische Informationen finden soll. Das muss man dann vorher definieren. Der nicht triviale Aufwand muss sich aber - daher zurecht die Fragestellung -„lohnen“.
Sonst muss man die Verschlagwortung händisch machen, um die Ablage anschließend automatisch vornehmen lassen zu können.
Für private Zwecke - ich habe zugegeben nebenbei noch ein kleines Gewerbe - würde ich sonst alles nur Einscannen und in ein Verzeichnis ablegen lassen. Im Hintergrund sorgt die OCR Erkennung für die Grundlage zum Suchen und Finden von Unterlagen.
Wichtig für mich ist der „innere Schweinehund“, der einem sagt, „och nö, jetzt den Rechner anmachen, scannen über Multifunktionsgerät dauert ja auch - nee, das mache ich lieber am Wochenende!“ —> dann bleibt das nämlich liegen.
Das muss schnell gehen! Und das klappt nur mit gutem Dokumentenscanner...