Nö, das ist Quatsch.
Das Einzige, was man in diesem Zusammenhang erwähnen sollte, ist das Unvemögen bzw. der Unwille der Kamerahersteller, ihre Vorblitz-Techniken im Kundeninteresse zu standardisieren. Dadurch gibt es jetzt einen bunten Kessel inkompatibler und sozusagen überholter Blitzgeräte, wie z.B. den Minolta 5400 HS ...
Der Meß-Vor-Blitz ist modern geworden, weil die digitalen Kameras den Blitz nicht mehr realtime (auf dem Film) messen können, sondern es mit ihrem CCD-Chip machen, welcher aber nur einmal ausgelesen wird. Das bedeutet, daß es evtl. zu spät ist um die Blitzleuchtdauer abzukürzen, wie es bei analogen Kameras und TTL-Blitzgeräten früher üblich war.
Wenn Du einen alten Blitz aber in A-Automatik betreiben kannst, hast Du in der Regel kein Problem damit.
HighSpeed-Sync brauchen Digitalkameras ja eh nicht. Du kannst mit der Dimage beliebig kurz belichten, bedenke nur, daß Du dabei auch die Blitzleuchtdauer beschneiden und das Bild abdunkeln könntest. Ein Vollblitz kann 1/200 Sek dauern, wenn Du aber nach 1/2000 zu machst, fehlt Dir 90% des Lichtes.
__________________
Gruß Fritz
|