![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-Karlsruhe
Beiträge: 40
|
Olympus E-300
Hi zusammen,
ich habe jetzt recht lange Zeit im Forum mitgelesen (hauptsächlich) und werde in Zukunft etwas weniger hier herein schauen. Der Grund dafür ist meine 'neue', die Olympus E-300. Mein wunsch war schon lange eine digitale Spiegelreflex, das Problem war eher, dass mir die meisten Modelle zu teuer waren (unglaublich gerne hätte ich mir die D7D zugelegt, aber samt gescheiten Objektiven liegt die Kamera uasserhalb meines Preisrahemns - zumal ich nebenbei noch unglaublich gerne in den Urlaub fliege ;-) ). Die Canon 300D und Nikon D70 konnten mich auch nicht wirklich zum umstieg bewegen. Das hat jetzt Olympus mit der E-300 geschafft. Preislich ungeschlagen für unter 800 Euro mit einem überdurchschnittlich guten Kitobjektiv ist die Kamera ein voller Hammer. Gut, wie es so ist, wenn man sich dazu durchgerungen hat, eine DSLR zu kaufen dann steigen auch gleich mal leicht die Ansprüche. So hab' ich dann bei einem Privatverkauf eine E-300, samt 2tem Akku und einem Spitzenobjektiv (Zuiko 14-54, 2,8-3,5 - kostet zwischen 600 und 700 Euro) für 1200.- zugeschlagen. Dass die Palette an passenden Objektiven nicht ganz so gross ist, stört mich nicht weiter, denn zum einen gibt es zwischenzeitlich auch von Drittherstellern passende Objektive. Und zum Anderen sind die Olympus Objektive klasse - ich werde mir als nächstes noch das Zuiko 40-150 zulegen, welches ebenfalls (sehr) gute Qualität bietet und für ca. 300 Euronen zu haben ist. Der Umrechnungsfaktor auf Kleinbild beträgt übrigens 2. Gestern kam dann die Kamera an und heute konnte ich sie zum ersten mal draussen einsetzen. Leider war es ziemlich Diesig am Mummelsee im Schwartzwald. Und dennoch hat mich die Bildqualität voll aus den Socken. Zum Thema rauschen muss man feststellen: Ja sie rauscht bei höheren ISOs stärker als viele der anderen DSLRs, aber dennoch halb so schlimm wie es teilweise dargestellt wird. Wer macht schon Nachtaufnahmen mit ISO 1600? Aber das ist ohnehin eine philosophische Frage - muss jeder für sich selbst etscheiden, ich bin jedenfalls extrem geplättet von meiner 'neuen' und gerade diejenigen die gerne auf DSLR umsteigen möchten, aber die hohen Folgekosten scheuen sollten sich unbedingt mal die E-300 anschauen. Ein erster Anlaufpunkt kann dabei www.oly-e.de sein. Viele Grüße, Volker PS: ich hatte zuvor eine A1 und war mit dieser auch recht zufrieden ;-)
__________________
Bilder und mehr aus Südostasien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|