![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
|
Zitat:
Das SEL55210 hab ich auch, allzuviel sollte man da auch nicht erwarten. Ist halt ne Schönwetterlinse (brauchbar ab F8) und rennende Hunde geht gerade noch so - man hat aber auch viel Ausschuss dabei... ![]() Ansonsten sind da die üblichen Verdächtigen interessant: -Weitwinkel/Landschaft: Walimex Pro (Samyang) 12mm F2.0 -Normalbrennweite: SEL35F18 oder Sigma 30/2.8 DN ART -etwas mehr Brennweite/Portraits: SEL50F18 Drinnen kann durchaus die 30/35mm zu lang sein, vor allem wenn man nicht gerade viel Platz für den Fußzoom hat. Da kann dann durchaus eine Brennweite im 35mm-Äquivalent (20/24mm) interessant sein. Btw: Für Landschaft/Architektur wird auch gerne das SEL1018 genommen, das hat dann aber wieder die Beschränkung auf F4 (drinnen/im Dunkeln von Nachteil). Makros sind so ne Sache. Normalerweise kommen da lange Brennweiten zum Einsatz (Arbeitsabstand) und bei nem Abbildungsmaßstab 1:1 und Blende F16/F22 braucht es sehr viel Licht für kurze Verschlusszeiten (Sonne/LED-Leuchte). Da der Fokusbereich so schmal ist, ist halt auch viel Geduld gefragt. |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|