![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Problem 2: das 55-210 ist am langen Ende am schlechtesten. Problem 3: Bei 500mm Brennweite ist es nicht ganz einfach zu fokussieren; Tipp: auf unendlich vorfokussieren und dann auf Manuell umstellen. Problem 4: Verwacklung. Das Sigma hat als A-Mount meines Wissens keinen Bildstabi. Ohne Stativ wird das schwierig bis fast unmöglich je nach Licht. Tipp Enbeinstativ fiel ja schon, ich nehme dafür ein Dreibein bei dem ich zwei Beine nicht ausziehe und als Handgriffe verwende. Die A6000 ist sicher nicht die ideale Kamera, aber sensortechnisch bekommst Du in APS-C fast nichts besseres. Die A77 (II) wäre wegen das Handlings, des besseren AFs und vor allem wegen dem Bildstabi für das Sigma das bessere Gehäuse. Hans P.S. Wohne im PLZ-Bereich 732xx, habe A6000, A700, SAL 70-300G und Stativ... Geändert von ha_ru (12.03.2016 um 14:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|