![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: D-68794 Rheinhausen
Beiträge: 450
|
@all
Danke für die lieben, konstruktive Kommentare ![]() Bei so tollem Herstlicht und entsprechenden Motiven kann man fast nichts falsch machen; man muß Zeit und Geduld haben und am richtigen Ort sein ![]() Ich habe gestern aber auch Lehrgeld bezahlt und eine wertvolle Erfahrung gemacht. ![]() Da ich "High Quality" wollte, hatte ich meine A2 folgendermaßen eingestellt: 64 ISO (Bel.-Korrektur -0,7) Mittenbetonte Messung ( ), A (Zeitautom.) 8 Mio/ 3:2 TIFF Antishake Nach ca. 14 Aufnahmen war meine erste 256er CF voll und ich habe wieder umgestellt auf 100 ISO und 5 Mio. , extrafein. PS: Die WINsoft Einstellungen kenne ich ! Die 8 Mio Original-Bilder sind auf dem Monitor alle flau und wirken ziemlich unscharf; die Bilder mit der 5 Mio.-Einstellung waren dagegen alle gesättigter und schärfer. Mußte bei den 8 Mio-Bildern viel an der Gradationskurve und Sättigung rumbiegen und Schärfen wie ein Weltmeister. Zukünftig werde ich auch wieder mein Stativ mitnehmen; der Antishake verleitet zu sehr zu "Freihandaufnahmen"; obwohl er natürlich nachweislich gut funktioniert ! Wie seht Ihr das; mach ich hier nach 2500 Aufnahmen immer noch etwas falsch oder muß ich anders vorgehen ? Bitte um konstruktive Ratschläge (bitte nur zur A2). Liebe Grüsse Bernhard ![]()
__________________
Das Auge macht das Bild ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|