![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.09.2003
Beiträge: 17
|
Farbmanagement
Hallo zusammen,
eine Frage bleibt für mich noch offen: Ich kann bei Minolta z.B. das Farbprofil der D7i herunterladen. Ich denke, es ist das Eingabeprofil. Nun wurde gesagt, dass jede Kamera Ihr eigenes Profil hat und dieses ausgemessen werden muss. Warum bietet dann Minolta das Profil an ? Desweiteren denke ich, das Farbraum und Farbprofil nicht das Gleiche ist. In der Diskussion wurde es ein paarmal durcheinandergeschmissen. Ich bin der Meinung, dass der Arbeitsfarbraum sRGB für den Heimanwender genau der einzige Richtige ist. Die Kamera (D7i ) hat Ihn, der Monitor versucht Ihn darzustellen und der Drucker versucht ebenfalls den sRGB Farbraum darzustellen. (mein Tintenstrahler) Jetzt müssen nur noch die entsprechenden Profile vorhanden sein, damit sich die Geräte die Farben entsprechend den Referenzpunkten austauschen können. Das Bild hat das Standardprofil sRGB bzw. das Profil von Minolta. Der Monitor wird danach sRGB kalibriert und ein Profil wird erstellt. und beim Drucker kann man für manche Papiersorte ein Profil herunterladen. Ansonsten werden die Herstellerprofile verwendet. (mit Tinte und Papier vom Hersteller) oder sehe ich es hier falsch ? ( Die Diskussion hat mich reichlich verwirrt.) Viele Grüße aus Berlin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|