In der Regel sollte man IMMER darauf hinweisen (Bildtitel, Text unter dem Bild) woher das Bild stammt.
Vor allem, wenn es Potraits sind, wo man nicht mehr erkennen kann, aus welchem Anlaß und an welchem Ort es entstanden ist.
Solltest Du die Leute fotografieren, die dem Umzug zugeschaut haben, fällt das zwar nach meinem Verständnis auch unter dem KUG §23 (die Zuschauer haben so gesehen an der Veranstaltung teilgenommen). Aber der eigene Menschenverstand sollte so weit helfen, daß man da nicht wie ein Paparazzi auf Promijagd einfach dumpf draufhält und heimlich abhaut)
Zitat:
Als mir dann die Leute beim Fotografiren zugelächelt haben und dann bestimmte Bewegungen gemacht haben, ist mir ganz warm ums Herz geworden.
|
Kenn ich und empfinde ich auch als sehr angenehm und eine Art Dankeschön. Wenn die Akteure extra für einen sich in Pose gestellt haben oder je nach Figur auch Faxen veranstalteten.

Da geht dann wieder das Prinzip geben und nehmen in aller Freundlichkeit.
Nur mit dem NOName Tänzern muß ich widersprechen. Einige von diesen Leute sind lokal schon über die Jahre bekannt (im Rahmen der Umzüge und der Berichterstattung. Es gibt z.B. einen älteren Herren jenseits der 60+ Jahre, der jedes Jahr bei einer Gruppe im brasilianischen Sambastil ziemlich knapp bekleidet auftritt und ordentlich mitmacht.
Beim K.d.K ist er also eine Person der Zeitgeschichte.