SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele und Makro für Alpha 77
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2012, 01:07   #11
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Ich habe mich für das Tamron 70-200/2.8 entschieden. Ich habe einige Zeit auch noch ein Minolta 100-300 Apo D gehabt. Die 300mm habe ich am Crop jedoch nicht oft benutzt und wenn, dann ist das eine wackelige Angelegenheit. Das kann man zwar noch aus Hand halten, aber es erfordert doch schon etwas Geschick und am Anfang auch Nerven. Wenn man die 300er Zooms dann noch einmal abblendet (um eine bessere Abbildungsqualität zu erzielen) kommt man an sonnigen Tagen zwar noch nicht in Bedrängnis, ist aber auch lange nicht mehr so flexibel (vor allem beim freistellen) wie mit einem 200er Zoom.

Ich persönlich habe mich für Lichtstärke entschieden und war darüber gleich ein paar Tage später froh, als ich mit dem 70-200 mal ein paar Bilder in einem dunklen Raum gemacht habe. Bei ISO 3200, Blende 2.8 und 200mm hat ein 300er Zoom eben leider wenig entgegenzusetzen. In den Momenten bin ich glücklicher über die Lichtstärke, als das ich mich darüber Ärgern müsste, zur Not eine Ausschnittsvergrößerung zu machen, wenn ich mal nicht so nah herankomme.

Nebenbei ist jedes 70-200/2.8 allerdings ein echter Brummer. Ich hab damit kein Problem und trag's auch immer in der Fototasche mit herum. Du solltest aber wissen, auf welches Gewicht und welche Ausmaße du dich einlässt. Als langsam habe ich es übrigens nicht empfunden - ich fotografiere allerdings auch äußerst selten Sport. Tierparks halte ich ohnehin für weitgehend AF-unkritisch.

Zu den Makros kann ich nicht viel sagen. Ich habe selbst das 90er von Tamron und bin damit sehr zufrieden. Aus der Hand ist das je nach gewünschtem Abbildungsmaßstab immer schwer und am sinnvollsten logischerweise immer mit einem Stativ zu erledigen. Mit etwas Übung kriegt man kleinere Sachen aber auch aus der Hand hin. Das Tamron 60er kenne ich persönlich leider nicht, ist aber ganz gut bewertet worden. Ich würde das Makro nach bevorzugter Brennweite wählen.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.