Synology und QNAP bieten eine ganze Reihe empfehlenswerter Systeme, bei denen würde ich mich zuerst umsehen.
Die c't bietet gute Testberichte, auch online (€), lohnt sich.
Einige Überlegungen noch:
- weder NAS noch Home Server ersetzen ein Backup (egal ob RAID oder nicht)
- das klassische NAS (Speicherplatz bereitstellen) gibt es im Home User Bereich kaum noch, etliche Zusatzfunktionen der ohnehin meist Linux basierten Systeme verwischen die Grenzen zum Home Server
- eine FritzBox ist völlig ungeeignet als Speicher für größere Datenmengen, wenn diese per Intranet bearbeitet werden sollen
- Festplatten haben eine begrenzte Lebensdauer die (von den beeinflußbaren Parametern) i.W. von der Laufzeit und der Zahl der Start-Zyklen bestimmt wird (<-> Energiekosten)
- RAID Systeme bringen mehr Komplexität ins Spiel und mit der notwendigerweise höheren Zahl von Festplatten erhöht sich entsprechend die Wahrscheinlichkeit daß eine aus diesem Verbund ausfällt oder daß man als Anwender einen Fehler begeht (die falsche Platte entfernt etc.)
- Das RAID System sollte zuverlässig sein, dazu sollte man mal den ein oder anderen kritischen Testbericht lesen (die wenigsten prüfen nämlich, ob das System im Fall des Ausfalls korrekt arbeitet)
- Daß Software RAID langsam ist kann man so nicht sagen und im Consumer Segment sogar schlicht verneinen, denn echtes Hardware RAID gibt es dort praktisch nicht
Frank