![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
das Minolta/Sony AF500/8 Reflex ist tatsächlich eine besondere Linse. Es ist (wenn ich richtig informiert bin) bei allen Herstellern das einzige mit Autofokus. Dieses Objektiv hat mich schon wiederholt zwischen verkaufen und behalten hin- und hergerissen. Für gute Aufnahmen braucht es viel Übung und die richtige "innere Einstellung". Die wesentlichen Merkmale aus meiner Sicht: Es zeigt eine gleichmässige Schärfe bis an den Rand. Nicht so knack-scharf wie ein MAF 200/2.8 APO HS G, aber ausreichend für Ausdrucke bis A4 oder sogar A3. Bokeh neigt je nach Hintergrund zu Ringen. Fokusstoptaste (erlaubt ein Pumpen zu unterdrücken). Wegen des geringen Gewichtes auch freihändig gut verwendbar. braucht eine menge Licht (da nur fixe Blende 8) Was ich an meiner A850 versuche zu berücksichtigen (bei freihändiger Verwendung): 1) AF auf C (es geht nur der mittlere Kreuzsensor mit f2.8) 2) Verschlusszeit deutlich über einem 1/500 besser 1/1000 oder mehr 3) Stabi eingeschalten 4) ISO so klein wie möglich. 5) Wenn möglich ein Einbeinstativ verwenden 6) Ein Finger auf der Fokusstop-Taste ( ![]() 7) Mittenbetonte Belichtungsmessung 8) Serienbildaufnahme 9) regelmässige Kontrolle der microAF Justierung (kann ich bei der A850 selbst machen; bei der A55 macht es das Sony-Service ![]() Hier ein Bild das voriges Jahr aus einer Serie von Aufnahmen entstanden ist. Ich bin dabei zufällig zur Beobachtung eines Jungfernfluges eines Storches gekommen. Das Bild zeigt diesen gerade bei der Landung im Nest. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|