![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo,
ich vergleiche die Auflösung von Kameras, Filmen oder Objektiven, indem ich einen Siemensstern auf Fotopapier, der 180 Linienpaare/mm hat, mit Blitzlicht fotografiere und bei Filmen die Bilder unter dem Mikroskop auswerte. Dazu bestimme ich den Durchmesser des Kreises, bis zu dem die Linien gut getrennt zu sehen sind. Die Auflösung errechnet sich dann als 180 Lp / (d*Pi). Die auf den folgenden Bilder zu sehende Skala ist in 1/100 mm unterteilt. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Bei dem Diafilm (Bild 2) werden die Linien bis zum Kreis 1 aufgelöst. Durchmesser etwa 0,84 mm Auflösung etwa 70 Lp/mm Bei dem Objektiv MD 50mm/1,4 erreiche ich fast die theoretische Auflösung, allerdings bei sehr geringem Kontrast. Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|