Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 550 vs. Nikon D90
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2010, 23:24   #13
Dresdener
 
 
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 24
Ich würde die Entscheidung ausschließlich davon abhängig machen, mit welchem Bedienkonzept du besser klar kommst und ob deine Art der Fotografie bzw. deine Motive, Objektive (z. B. spezielle FB) oder Blitzsysteme benötigen, welche vorrangig im Nikon oder im Sony/Minolta Lager zu finden sind.

Ich habe ursprünglich mit Sony angefangen und kam durch einen glücklichen Zufall preiswert an mehrere hochwertige Nikonobjektive, sodass ich jetzt beide Systeme nutze.

Meine ersten Bodys waren die a300 und dann ca. ein halbes Jahr später D80. Die D80 entspricht ja weitgehend dem Bedienkonzept der D90. Vorteile der D80 (nach meinem rein persönlichen Empfinden) waren der hellere Sucher und die bessere, weil ausgewogenere Lage in der Hand.

Die „automatisierte“ Spiegelvorauslösung, wenn ich mich recht erinnere von 0,4s verdient ihren Namen nicht. Das zweite Einstellrad ist eine Option die m.E. viel zu hoch bewertet wird, denn die meisten Bilder werden eh mit den Halbautomatiken aufgenommen. Ja… schön, wenn man es hat, wenn es aber nicht vorhanden ist, dann ist es auch nicht so dramatisch wie es manchmal in den Foren geschildert bzw. teilweise in einer anmaßenden Art und Weise kritisiert wird.

Wenn man sich konsequent mit seinen Objektiven beschäftigt ist der Einsatz einer Abblendtaste zur Kontrolle der Schärfentiefe ebenfalls zu vernachlässigen.

Zurzeit nutze ich die a550 und die Nikon D300s und bin sehr mit beiden Kameras sehr zufrieden. Ich sehe auch die a550 nicht als experimentelle Kamera an. Aufgrund des hervorragenden Klappdisplays eröffnet sie, vor allem in der Naturfotografie, ein weiteres Spektrum an Möglichkeiten. Sie hat somit eine gleichwertige Daseinsberechtigung zur D300s.

Wenn ich mich aber an meine Anfangsentscheidung zurückerinnere, mit welchem System ich den Weg der digitalen Fotografie beschreiten will, dann würde ich auch aus heutiger Sicht definitiv aufgrund des hervorragenden Bedienkonzeptes wieder die Marke Sony wählen.

Viele Grüße
Thomas
Dresdener ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.