![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
das Canon ist gegenüber dem Zeiss pfeilschnell und natürlich leise... Das Zeiss ist etwas lichtstärker aber auch 400€ teurer... abbildungstechnisch wird man wohl keine Unterschiede sehen, außer man geht es esoterisch an ![]() Das 135mm ist mein absolutes Lieblingsobjektiv ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Und das ist ja auch kein Geheimnis.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Sicher teurer als die Canonteile, aber dann hast ja noch ein bisschen Zeit zum Sparen ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
|
etwas OT, aber nochmal zurück zum 135er Vergleich:
Zitat:
Außerhalb der Messwerte bleiben die erwähnten Unterschiede beim AF-Antrieb und der Anfangsblende. Welche Unterschiede sich außerhalb der hier gemessenen Zahlen ergeben kann ich nicht beantworten. Ich habe nie eines der beiden Objektive in der Hand gehabt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Freilich, das 1.8/85 ist eine superbe Linse, aber wer weiß was das neue Sigma bietet... ich orakle aber einen Preis jenseits der 600 Euro... ![]() Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Serienstreuung vielleicht geringer als beim 50 1.4
![]() ![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Die Dinger sind bewährt, und sicherlich kaum zu toppen... ![]() Dennoch bin ich kein Sigma-Basher, ...sie können Objektive bauen, auch wenn nicht alles Gold ist, was da am Tubus glänzt... Ist das 1.4/50 HSM echt mit einer solchen Serienstreuung behaftet, oder melden sich da in den Foren wieder all jene, die sich keine Gedanken machen, wie eng die Schärfeebene bei Offenblende wirklich ist? Das kleinste Verreissen der Kamera lässt die Schärfe woanders liegen. Irgendwie habe ich das Gefühl, der Kauf eines Sigmas wird von jedermann kritisch beäugt und die Qualität des Objektives grundsätzlich in Frage gestellt. Man kommt als Sigmakäufer irgendwie immer in Erklärungsnotstand. Alle Sigma Macros sind erwiesen gute Objektive, warum sollte man also nicht auch gute andere Festbrennweiten bauen können? Gut, im Canonfalle muss man evt. nicht über das Sigma nachdenken, im Sonyfalle jedoch eher, denn etwas vergleichbares fehlt im Portfolio, und daß das Sigma preislich dem Zeiss 1.4/85 nahetritt, das mag ich mal nicht glauben. Na, mal sehen... ![]() Kurzum: ich würde das Ding gerne mal antesten... Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (30.03.2010 um 21:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Gut ich bin kein Sigmabasher aber aufgrund eigener Erfahrung nun mal sehr Kritisch mit dieser Firma. Objektive bauen können sie definitiv, das 100-300/4 war klasse und auch mein 15-30 ist nicht übel (wobei ich derzeit aufs 17-40/4 schiele und evtl. tausche).
Dennoch hätte ich die Wahl und gäbe es was vergleichbares dann lieber original Canon. Linsen wie das 150/2.8 von Sigma sind aber trotzdem interessant ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|