![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Eichelhäher
Hallo,
ich fotografiere die Vögel an unserer Winterfutterstelle zu 99% durch die Wohnzimmerscheibe und bekomme dabei mitunter sehr gute Ergebnisse. Selbst mit Iso 800 bekommt man noch recht ansehnliche Bilder, dieses ist auch durchs Fenster fotografiert. ![]() -> Bild in der Galerie Und wenn man sich nicht gerade die Nase am Monitor platt dückt, dann ist sogar Iso 1600 noch recht gut zu gebrauchen. ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von RoDiAVision (28.03.2010 um 22:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo Sabine,
Ich hab inzwischen eine ganze Serie von Aufnahmen mit Eichelhäher, die sind in der Tat eines der scheuesten und aufmerksamsten Vögel die ich kenne, die werden nicht umsonst -Wächter des Waldes- genannt. Ich habe auch das Glück inmitten eines Naturschutzgebietes zu Wohnen ![]() Was machen "deine" Gimpel? Geändert von RoDiAVision (28.03.2010 um 22:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Hör bloß auf! Die verschaukeln mich
![]() ![]() Grad heute war wieder so eine Situation. Wir hatten Besuch und saßen im Wohnzimmer am Tisch und schon kamen die zwei wieder angeflogen, um das Vogelhäuschen zu entern ![]() Tatsächlich habe ich den Eindruck, dass sie eher bei schlechtem Wetter hier auftauchen. Sobald die Sonne scheint, sieht man die Gimpel den ganzen Tag nicht.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: CH-Beringen SH
Beiträge: 51
|
Vögel durch die Fensterscheibe
Hallo Dirk, schöne Aufnahmen - so scharf, durch die Fensterscheibe.
Wisst Ihr mehr über Aufnahmen durch's Fenster. Ich habe es im Winter in der Alphütte meines Vaters im Bündnerland versucht - alle Aufnahmen durchs Fenster trotz (meines Erachtens) sitzendem Autofocus unscharf ;-( Ich nehme an, dass das irgendwas mit der Qualität des Glases zu tun hat, die Fenster sind dort wohl schon jahrzehntealt. Die draussen gemachten Aufnahmen waren besser, dann waren allerdings die Eichelhäher immer sofort weg. Mein Vater hat die Eichelhäher etwas angefuttert, die liessen sich fast jeden Abend blicken, sie waren auf Käserindenabschnitte ganz wild. Es funktioniert wohl nur mit kleinen Brocken von harter Schweizerkäserinde. Von den Gimpeln sagt man hier, dass es ein Zeichen für einen Kälteeinbruch sei, wenn sie sich nahe von Häusern blicken lassen. So wunderts mich nicht, wenn sie an sonnig - warmen Tagen wegbleiben. Und die ich inzwischen genug vom Schnee habe, bin ich froh, wenn die Gimpel erst im nächsten Winter wieder zum Haus kommen. Mal schauen, im Radio wurde wieder Schnee in höheren Lagen gemeldet. Du ast mich jedenfalls motiviert, es nochmals mit den Eichelhähern zu versuchen, lieber Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
|
Ich glaube, je näher das Objektiv sich am Fensterglas befindet, desto geringer sind die Auswirkungen.
Und das Fenster sollte natürlich einigermaßen sauber sein. Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|