Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frage an Blackmike und andere Tele-Canoniere
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2010, 14:47   #11
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Auf der deutschen Canon Homepage ist das 400mm F5.6 verschwunden.
Auf der Schweizer und Österreicher ist es noch im Sortiment.

Sollte eigentlich zu bekommen sein.
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2010, 15:09   #12
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
schaut mal hier http://www.dforum.net/showthread.php?t=572780 oder hier

http://www.dforum.net/showthread.php?t=572732
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 20:21   #13
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
was das 100-400 und TC angeht habe ich das ganze mal heute versucht, wobei Motiv mäßig natürlich heute nix ging.
Es bricht schon stellenweise arg ein, wie so viele andere Zoomobjektive auch.

100% Bildausschnitt 1,6MB

http://www.pixelpuzzler.de/4images/d...1/IMG_4932.JPG

Es ist aber durchaus auch sowas mit der Kombi möglich (ist ja bekannt das Bild)

__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 20:25   #14
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
für mit TK aber doch arg ordentlich geworden.

Kommt jetzt aufs UWE´s bevorzugte Motivik an. Wenns eher ruhig ist, ist die Luftpumpe mit TK durchaus eine Hausnummer.
Nur rennende Hunde, fliegende Vögel.... eher dann nicht mehr so der Bringer ist mit TK.

Ich würd ir auf jedenfall raten, mit der Luftpumpe einzusteigen. Falsch machst mit der Linse nix.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 20:29   #15
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Die eine Alternative wäre das Canon 100-400, die anderen eventuell [...] Was ist zu tun? Das sinnvollste wäre wohl in der Tat das 100-400 von Canon... obwohl [...]
Ich bin gewiss kein typischer "Tele-Fotograf" - Teles sind bei mir in der Regel ein Mittel zur Konzentration auf Details und zur Verdichtung der Perspektive, und seltener um entfernte Motive formatfüllend zu bekommen. Aber auch das kommt vor und dafür habe ich das 100-400er Canon. Ich kann nur sagen, dass ich mit meinem Exemplar an der EOS 5D äußerst - d.h. uneingeschränkt und in jeder Hinsicht - zufrieden bin.

Falls ich einen noch kleineren Bildwinkel brauche, werde ich allerdings keinen Konverter anschaffen, sondern ein APS-C-Gehäuse dazunehmen. Das ist m.E. der bessere Telekonverter.

Gruß

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2010, 20:32   #16
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Damit hast du recht mit dem APS-C Gehäuse. Auch der grund, warum ich mit der 7d liebäugel.
bei dir mit der 5er natürlich noch extremer als bei Uwe mit dem APS-H crop.

Rauskritallisieren tut sich hier ja die Empfehlung für die Luftpumpe.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 20:59   #17
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
bei dir mit der 5er natürlich noch extremer als bei Uwe mit dem APS-H crop.
Die Blaumeise ist auch mit der 5D Entstanden, sie mutiert schön langsam zu meiner Lieblingscam, die 1er ist nur noch wenns mal schneller wird dabei.
Von dem her ist bei mir die 7D gecancelt (mir sagt die Bildqualität nicht so ganz zu) und es wird wohl die 5DII werden.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 21:27   #18
Zenzus Bronicus
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
Eine Möglichkeit wäre das Sigma EX f/4 100-300mm HSM . Das ist schon bei Offenblende richtig scharf, und auch mit einem 1,4er TK sehr gut nutzbar. Meins konnte sich locker mit dem 2,8 70-200 L ohne IS mithalten, meiner Meinung nach ist das eine der besten Sigma-Linsen überhaupt.
Zenzus Bronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 21:27   #19
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Hmm, es ist ein schwieriges Ding...

Das Optimale wäre eine glaube ich eine 400er Festbrennweite...

Nur ist diese als f4 nicht mehr finanzierbar.

Die gewisse Unflexibilität bin ich bereit in Kauf zu nehmen. Ich muss mir vielleicht Gedanken machen, ob das Thema Naturfotografie auch in Zukunft dauerhaft ein Sujet ist, welchem ich mit einer gewissen Intensität nachgehen werde.

Es wäre fatal so eine Hurratüte zu besitzen und sie dreimal im Jahr aus dem Schrank zu holen.

Das 100-400 kenne ich ja, bzw. ein von einem Forumskameraden geliehenes und erwiesen gutes Exemplar.

Ich werde in jedem Fall mal ein Sigma 120-400 zumindest probieren, wobei allein schon das Gewicht ein wenig abschreckend wirkt. Es würde mich schon interessieren, was es kann. Ich fürchte jedoch, daß es am langen Ende einbricht, und ich im Endeffekt keine nutzbaren 400 mm zur Verfügung hätte.

Warten wir mal ab, viele Alternativen gibt es ohnehin nicht...

Ein Zoom mit Konverter indes habe ich aus dem Kalkül genommen.

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 21:29   #20
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Zenzus Bronicus Beitrag anzeigen
Eine Möglichkeit wäre das Sigma EX f/4 100-300mm HSM . Das ist schon bei Offenblende richtig scharf, und auch mit einem 1,4er TK sehr gut nutzbar. Meins konnte sich locker mit dem 2,8 70-200 L ohne IS mithalten, meiner Meinung nach ist das eine der besten Sigma-Linsen überhaupt.
Ich halte nur Brennweiten bis maximal 200 mm für mit ohne IS handhabbar. Alles andere bedingt ein Stativ. Und keine Frage: das 100-300 f4 ist eines der besten Sigmas.

Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frage an Blackmike und andere Tele-Canoniere


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.